source: t29-www/de/details1.php @ 363

Last change on this file since 363 was 347, checked in by sven, 11 years ago

Diverse Verbesserungen am Homepagesystem, die bereits lange anstanden.

  • Die Suche ist endlich implementiert, wenngleich auch relativ unschoen mittels einer eingebundenen Google-Suche.

Bugfixes:

  • de/news.php: Syntaxfehler im Neuigkeiten-Menü

Backend-Aenderungen:

  • Englischsprachige Benutzer, die auf die deutsche Seite kommen oder andersrum erhalten einen Hinweis, dass es die andere Sprachversion gibt (noch nicht vollständig implementiert)
  • Es gibt ein besseres Logging-System, welches Client- und Serverausgaben verbindet
  • Das System generiert jetzt selbst Clean-URLs direkt (zumindest aus Menue/Template, Inhalte werden nicht touchiert). Das reduziert die Anzahl der Zugriffe erheblich.
  • Ein paar CSS-Details
  • navigation.xml: "#DUMME-VERLINKUNG"-Einträge entfernt
  • Property svn:keywords set to Id
File size: 7.7 KB
Line 
1<?php
2        $seiten_id = 'details1';
3        $version = '$Id: details1.php 347 2013-03-06 02:58:15Z heribert $';
4        $titel = 'Besonders interessante Tischrechner und Kleinanlagen aus dem Museumsbestand';
5       
6        require "../lib/technikum29.php";
7?>
8
9<h2><?php print $titel; ?></h2>
10
11<table width="100%" border="0" cellpadding="0" cellspacing="1" class="t29-details">
12  <colgroup>
13    <col class="middle" /> <!-- middle-Klasse nicht -->
14    <col class="middle" /> <!-- eingerichtet        -->
15    <col class="middle" />
16    <col class="bemerkungen" />
17  </colgroup>
18<!-- <tr>
19    <th colspan="4">Besonders interessante Tischrechner aus dem Museumsbestand</th>
20  </tr>-->
21  <tr>
22    <th width="20%">Typ bzw. Hersteller[Baujahr]</th>
23    <th width="10%">Speicher</th>
24    <th width="15%">Angeschlossene Peripherie</th>
25    <th width="55%">Bemerkungen</th>
26  </tr>
27  <tr>
28    <td><b>Anita</b>[1962]</td>
29    <td>Glimm-<br/>relaisr&ouml;hren</td>
30    <td>-</td>
31    <td>Erster elektronischer Tischrechner der Welt. 1. Generation, R&ouml;hrentechnik (vorwiegend Glimmrelaisr&ouml;hren). Nixie-Anzeige</td>
32  </tr>
33  <tr>
34    <td><b>IME 84</b>[1964]</td>
35    <td>Kernspeicher</td>
36    <td>-</td>
37    <td>Erster transistorisierter Tischrechner der Welt. Nixier&ouml;ren-Anzeige</td>
38  </tr>
39  <tr>
40    <td><b>Canola 130</b>[1965]</td>
41    <td>Flip-Flop</td>
42    <td>-</td>
43    <td>Erster Rechner mit "Flutlichtanzeige", Makro-Transistortechnik</td>
44  </tr>
45  <tr>
46    <td><b>WANDERER Conti</b>[1965]</td>
47    <td>Kernspeicher</td>
48    <td>-</td>
49    <td>Erster druckender elektronischer Tischrechner der Welt. Mit gef&auml;deltem ROM f&uuml;r sehr einfache feste Programme</td>
50  </tr>
51  <tr>
52    <td><b>FRIDEN 130, FRIDEN 132</b>[1965]</td>
53    <td>Laufzeit-<br/>speicher</td>
54    <td>-</td>
55    <td>Erster Tischrechner der Welt mit Anzeige auf Kathodenstrahlr&ouml;hre, angezeigt werden 4 Register (mit Germaniumtransistoren). Der Typ 132 hat eine Wurzelautomatik.</td>
56  </tr>
57  <tr>
58    <td><b>Olivetti Programma 101</b>[1965]</td>
59    <td>Laufzeit-<br/>speicher</td>
60    <td>Integrierter Magnetkartenleser</td>
61    <td>Erster Tischrechner mit Aufzeichnung von Programmen auf Magnetkarten (speichert bis 120 Anweisungen). Der Laufzeitspeicher hat eine Kap. von 240 Byte. Reine Transistortechnik</td>
62  </tr>
63  <tr>
64    <td><b>IME 86</b>[1966]</td>
65    <td>Kernspeicher</td>
66    <td>Fernbedienung</td>
67    <td>Nixie-Anzeige. Fernbedienung mit sch&ouml;nem Design.</td>
68  </tr>
69  <tr>
70    <td><b>DIEHL Combitron</b>[1966]</td>
71    <td>Laufzeit-<br/>speicher</td>
72    <td>Lochstreifenstanzer und Lochstreifenleser</td>
73    <td>Erster frei <i>programmierbarer</i> Tischrechner aus Deutschland.
74        <br/>Vollst&auml;ndige Version ist extrem selten. Ger&auml;t hat nur 130 Transistoren im Rechenwerk. Das Betriebssystem wird intern &uuml;ber Metalllochstreifen gebootet. Rarit&auml;t!</td>
75  </tr>
76  <tr>
77    <td><b>WANG 320 SE</b>[1966/67]</td>
78    <td>Kernspeicher</td>
79    <td>Lochkartenleser, Manueller Lochkartenleser</td>
80    <td>Einer der ersten wissenschaftlichen programmierbaren Tischrechner der Welt. Extrem selten. Mit 2 von 4 anschlie&szlig;baren Keyboards. Reine Transistortechnik. Sehr schnelle Berechnung der Exp. und Logarithmenwerte.</td>
81  </tr>
82  <tr>
83    <td><b>HP 9100 A bzw. 9100 B</b>[1968]</td>
84    <td>Kernspeicher</td>
85    <td>Inkl. aufgesetztem Drucker</td>
86    <td>Erster Tischrechner von HP. Voll wissenschaftlich, gef&auml;deltes ROM, Aufzeichnen von Programmen auf Magnetkarten. Bildschirmanzeige. Transistortechnik</td>
87  </tr>
88  <tr>
89    <td><b>Olivetti P 203</b>[1968]</td>
90    <td>Laufzeitspeicher</td>
91    <td>Integrierte Schreibmaschine und Trommeldrucker als Ausgabeger&auml;te</td>
92    <td>Erweiterte Programma 101, au&szlig;rgew&ouml;hnlich sch&ouml;nes Design, 120 kg schwer!</td>
93  </tr><tr>
94     <td><b>NCR 446</b>[1968]</td>
95    <td>Kernspeicher</td>
96    <td>IBM Kugelkopfmaschine als Ausgabeger&auml;t, 1 Lochstreifenleser f&uuml;r Programme, 2 Lochstreifenleser f&uuml;r Daten, 1 Lochstreifenstanzer f&uuml;r Daten</td>
97    <td>Wurde als elektronischer Fakturierrechner angeboten</td>
98  </tr><tr>
99    <td><b>WANG 700</b>[1969/70]</td>
100    <td>Kernspeicher 2KB</td>
101    <td>Aufwendiger Drucker (Standger&auml;t) der auch plotten kann. Markierungskartenleser, Lochkartenleser, DIN A0 Flachbett Plotter, zus&auml;tzl. alphanumerische Eingabetastatur, Mikroface, Doppelkassettenlaufwerk mit formatierten B&auml;ndern</td>
102    <td>Meilenstein der Rechnertechnik! Erste IC-Technik (DTL, TTL). Sehr aufwendig gef&auml;deltes ROM. F&uuml;r Jahre schnellster Tischrechner der Welt. Gro&szlig;es zweizeiliges Nixier&ouml;hren-Display (x-, y-Register). Programmspeicherung auf Kassetten. Extrem teures Ger&auml;t (28.000,-DM + weit &uuml;ber 50.000 DM f&uuml;r Peripherie). Sehr selten.</td>
103  </tr>
104  <tr>
105    <td><b>WANG 500</b>[1971]</td>
106    <td>Halbleiter-<br/>speicher</td>
107    <td>-</td>
108    <td>Abgespeckte Version des WANG 700 - Einzeilige Nixier&ouml;hrenanzeige. Thermodrucker. Kassettenlaufwerk.</td>
109  </tr>
110  <tr>
111    <td><b>HP 9810</b>[1971]</td>
112    <td>Halbleiter-<br/>speicher</td>
113    <td>Plotter, Lochstreifenleser, externes Kassettenlaufwerk</td>
114    <td>Hat die gleiche Logik wie HP 9100, Aufbau jedoch mit TTL-Technik. Erstes Ger&auml;t mit LED-Anzeige (3-zeilig). Magnetkartenleser, thermischer Drucker</td>
115  </tr>
116  <tr>
117    <td><b>WANG 600</b>[1972]</td>
118    <td>Halbleiter-<br/>speicher</td>
119    <td>Drucker/Plotter, Makierungskartenleser</td>
120    <td>Leistungsm&auml;&szlig;ig zwischen WANG 700 und WANG 500. Immer noch mit gef&auml;deltem ROM. Programme auf Kassetten.</td>
121  </tr>
122  <tr>
123    <td><b>HP 9820</b>[1972]</td>
124    <td>Halbleiter-<br/>speicher</td>
125    <td>Drucker, Plotter, Lochstreifenleser, externes Kassettenl.</td>
126    <td>Erster Tischrechner der Welt mit algebraischer Sprache und alphanumerischer Anzeige auf 5x7 Punkte LED-Matrix, Magnetkartenleser, thermischer Drucker</td>
127  </tr>
128  <tr>
129    <td><b>HP 9830</b>[1972]</td>
130    <td>Halbleiter-<br/>speicher</td>
131    <td>Thermodrucker, Plotter, Hochgeschwindigkeits- Lochstreifenstanzer, Lochstreifenleser.</td>
132    <td>Erster BASIC-programmierbarer Tischrechner der Welt. Alphanumerische Anzeige f&uuml;r 32 Zeichen auf 5x7-Punkte LED-Matrix. Selten existiert ein solcher Rechner mit so viel Peripherie</td>
133  </tr>
134  <tr>
135    <td><b>Olivetti Programma 652**</b>[1973]</td>
136    <td>Halbleiter-<br/>speicher</td>
137    <td>Ausgabe-Schreibmaschine, Lochstreifenstanzer, Kassettenlaufwerke, Bandlaufwerke, Festplattenlaufwerk</td>
138    <td>Komplettanlage in eigenwilligem "Bauhausstil" der 70iger-Jahre. Bemerkenswert ist die schlechte Dokumentation von Olivetti. Festplattenlaufwerk mit unbeweglichen Mehrfachk&ouml;pfen.</td>
139  </tr>
140  <tr>
141    <td colspan="4">
142        <p>Weitere Tischrechner: Olympia RAE (verschiedene Typen, 1965): nicht programmierbare Rechner mit Kernspeicher, Germaniumtransistoren und Nixie-Anzeige (Gleitkomma).
143        Compucorp 322, 324 (1972): Wissenschaftliche "Taschen"rechner.
144        Olivetti Programma 602 (1971): Gleiche Logik wie Programma 101, jedoch mit DTL, TTL IC-Technik und Halbleiterspeicher.
145        DIEHL Combitronic (1971): Gleiche Logik wie Combitron, jedoch mit MOS-Technik (Logik mit nur 6 ICs) aber noch mit Laufzeitspeicher und Booten &uuml;ber Metall-Lochstreifen. DIEHL Alphatronic, Schieberegister als Speicher, mit sep. Lochstreifenstanzer und Lochstreifenleser (ca. 1973).**
146        Canon 1614 P (1973): Programmierbarer Rechner mit integr. Kartenleser und separatem Drucker (Bedienungsanleitung fehlt). **
147        TI 59 auf PC 100 Druckerkonsole (1977): Programmierbarer Taschenrechner mit Magnetkarten-Aufzeichnug.
148        HP 9821 (1973, entspr. 9820 aber mit Kassettenlaufwerk), HP 9815 (1976) ** und viele mehr...</p>
149        <i>**) Diese Ger&auml;te befinden sich aus Platzgr&uuml;nden im Archiv.</i>
150    </td>
151</table>
Note: See TracBrowser for help on using the repository browser.
© 2008 - 2013 technikum29 • Sven Köppel • Some rights reserved
Powered by Trac
Expect where otherwise noted, content on this site is licensed under a Creative Commons 3.0 License