Last change
on this file since 953 was
284,
checked in by heribert, 11 years ago
|
Grosser Abgleich der neuen Homepage (de-v6) mit den Änderungen an der alten Homepage (de) zwischen dem 22.04.2012 (Version 248, Branch) und dem 15.08.2012 (heute).
|
-
Property svn:keywords set to
Id
|
File size:
1.0 KB
|
Line | |
---|
1 | <?php |
---|
2 | $seiten_id = 'ultramar'; |
---|
3 | $version = '$Id'; |
---|
4 | $titel = 'Körting Ultramar'; |
---|
5 | |
---|
6 | require '../../lib/technikum29.php'; |
---|
7 | ?> |
---|
8 | <h2>11 Röhren-Luxus-Großsuper</h2> |
---|
9 | |
---|
10 | <div class="box center"> |
---|
11 | <img src="/shared/photos/kommunikationstechnik/ultramar_hinten.jpg" alt="Der Ultramar von hinten" width="516" height="476" /> |
---|
12 | <div class="bildtext"> <!-- style="margin: 0 10px 10px 524px; padding: 10px;">--> |
---|
13 | <p> Im Bild rechts unten sind zwei Röhren RE 604 (Gegentaktendstufe), oben zwei Gleichrichterröhren RGN 1064 zu sehen. Die restlichen Röhren sind aus der A-Serie. |
---|
14 | <br />Die Leistungsaufnahme war mit 145 Watt beachtlich, genau wie der Verkaufspreis: Ein Ultramar kostete stolze 640 RM (Reichsmark). Unten ist eine Abbildung der aufwändigen Skala zu sehen. Man erkennt auch den "Lichtzeiger", d.h. der Name des eingestellten Senders wird angeleuchtet.</p> |
---|
15 | </div> |
---|
16 | |
---|
17 | <div class="box center"> |
---|
18 | <img src="/shared/photos/kommunikationstechnik/ultramar,skala.jpg" alt="Die Skala des Körting-Ultramar" width="516" height="387" /></div> |
---|
19 | |
---|
20 | </div> |
---|
Note: See
TracBrowser
for help on using the repository browser.