Changeset 1012 in t29-www for de/termine.php
- Timestamp:
- Aug 19, 2016, 12:50:39 PM (7 years ago)
- File:
-
- 1 edited
Legend:
- Unmodified
- Added
- Removed
-
de/termine.php
r1003 r1012 50 50 <tr> 51 51 52 <td><b>28. Aug.</b> (So)<br>1 4:00 Uhr52 <td><b>28. Aug.</b> (So)<br>15:00 Uhr 53 53 <td>Computer-History<br>Interaktive Führung<td>Geburtstags-Event 54 54 <td>für Lorenzo (dann 12J.) … … 70 70 aus, zu denen das technikum29 zum vierten mal seine Türen öffnet. 71 71 72 <p>Der Eintritt für die ersten drei Veranstaltungen ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich.</p> 73 74 75 <div class="box termin clear-after"> 76 <p class="date2 left">13 <em>Aug</em></p> 77 <dl class="daten right"> 78 <dt>Termin</dt> 79 <dd class="termin">Samstag, den 13. August um 14 Uhr</dd> 80 <!-- <dd class="anmelden"><button>Anmelden</button></dd> --> 81 </dl> 82 <h4>Computer – Wie alles begann</h4> 83 84 Computer sind heute aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Die Geschichte dieser faszinierenden und zuweilen auch bedrohlichen Technik begann vor ca. 60 Jahren. Steigen Sie ein in die Zeitreise „Computer-History“: Die ersten Rechner der Menschheit, tonnenschwer und noch funktionsfähig. Einmalig in Deutschland zeigen wir Ihnen die revolutionäre Entwicklung dieser Technik mit ungewöhnlichen Vorführungen. Auch für Kids ab ca. 11 Jahre gut geeignet. Diese werden aktiv mit einbezogen. 85 </div> 86 87 88 <div class="box termin clear-after"> 89 <p class="date2 left">14 <em>Aug</em></p> 90 <dl class="daten right"> 91 <dt>Termin</dt> 92 <dd class="termin">Sonntag, den 14. August um 14 Uhr</dd> 93 <!-- <dd class="anmelden"><button>Anmelden</button></dd> --> 94 </dl> 95 <h4>Klänge, Bilder Kommunikation: Faszinierende Entwicklung ab 1900</h4> 96 97 Die Besucher dieser Zeitreise erleben mit vielen Vorführungen, wie sich die Technik für Ton- und Bild entwickelt hat: Innerhalb von zwei Menschenleben wurden die Möglichkeiten hierzu revolutioniert. 98 Von den ersten Musikautomaten, Bildübertragungen, Faxgeräte, Fernkopierer über kuriose Erfindungen bis zum selbst spielenden Klavier reicht die Palette der historischen, funktionsfähigen Technik. Auch für Kids ab ca. 12 Jahre bestens geeignet. 99 </div> 100 72 <p>Diese Veranstaltung ist ausgebucht!!!</p> 101 73 102 74 <div class="box termin clear-after"> … … 112 84 Diesen Fragen widmen sich der Philosoph Dr. <a href="http://patrick-hedfeld.de/">Patrick Hedfeld</a> und der Mathematiker Prof. Dr. <a href="http://www.analogmuseum.org/deutsch/">Bernd Ulmann</a> in diesem spannenden und zugleich unterhaltsamen Vortrag, in dem wenig heilig ist. 113 85 </div> 114 115 <div class="box termin clear-after">116 <p class="date2 left">15. <em>Aug</em></p>117 <dl class="daten right">118 <dt>Termin</dt>119 <dd class="termin">Montag, den 15. August bis 19. August</dd>120 <!-- <dd class="anmelden"><button>Anmelden</button></dd> -->121 </dl>122 <h4>Roboter programmieren für 11-13-jährige Kids</h4>123 124 Täglich von 10:00 bis 12:00 Uhr können hier technikinteressierte Schüler/innen lernen, wie man Roboter immer intelligenter macht. Ein spannender und sehr beliebter Workshop, ausgeführt mit Lego Mindstrorms Education, siehe <a href="/robotik">Robotik-Website</a>125 </div>126 127 86 128 87
Note: See TracChangeset
for help on using the changeset viewer.