Changeset 112 in t29-www for de/index.shtml
- Timestamp:
- Sep 8, 2009, 2:58:38 AM (13 years ago)
- File:
-
- 1 edited
Legend:
- Unmodified
- Added
- Removed
-
de/index.shtml
r98 r112 34 34 <h2>Was ist das Besondere ?</h2> 35 35 <ul> 36 <li> Aktive Technik in historischen Dimensionen</li>37 <li>Es gibt viele Museen, die sich mit Computer- und Kommunikationstechnik befassen, dabei auch gigantisch große (z.B. Nixdorf-Computermuseum in Paderborn). All diese Museen begnügen sich mit der bloßen Darstellung der Objekte, eventuell immerhin manchmal noch gut gestylt. Doch wir gestalten das ganz anders und heben uns durch eine wichtige Eigenschaft deutlich ab: Die meisten der Exponate sind funktionsfähig und demonstrieren die Ära ihrer Glanzzeiten sehr beeindruckend. Das ist zumindest im Rhein-Main-Gebieteinmalig.38 <br />Computer und Kommunikation beherrschen unsere Zeit (leider?)in einem zunehmenden Maße. Wie ist es dazu gekommen? Wie hat sich die Entwicklung vollzogen? Darüber gibt die lebendige Präsentation Auskunft.</li>36 <li>Fast alles funktioniert !</li> 37 <li>Es gibt viele Museen, die sich mit Computer- und Kommunikationstechnik befassen, dabei auch gigantisch große (z.B. Nixdorf-Computermuseum in Paderborn). All diese Museen begnügen sich jedoch mit der bloßen Darstellung der Objekte, eventuell manchmal immerhin noch gut gestylt. Wir gestalten das ganz anders und heben uns durch eine wichtige Eigenschaft deutlich ab: Die meisten der Exponate sind funktionsfähig und demonstrieren die Ära ihrer Glanzzeiten sehr beeindruckend. Das ist ziemlich einmalig. 38 <br />Computer und Kommunikation beherrschen unsere Zeit in einem zunehmenden Maße. Wie ist es dazu gekommen? Wie hat sich die Entwicklung vollzogen? Darüber gibt die lebendige Präsentation Auskunft.</li> 39 39 </ul> 40 40 </div> … … 43 43 <h2>Für wen ?</h2> 44 44 <ul> 45 <li>Für "alte Technikhasen" (natürlich zweibeinige), die dort nostalgisch von der guten alten Zeit transparenter, großformatiger Technik schwärmen können.</li>45 46 46 <li>Für Technikinteressierte, die verstehen möchten, welchen Weg die Entwicklung vollzogen hat und wie skurril und/oder begeisternd deren Realisierung war. Dabei muss man kein Technikexperte sein: Durch die Breite des dargestellten Spektrums findet fast jeder einen Bereich, der für ihn interessant ist</li> 47 <li>Für Schülergruppen (ab ca. 16 Jahre) und Studentengruppen u.ä. (<a class="go" href="lehrerinfo.shtm">Infos für Lehrer</a>), Firmengruppen usw.</li> 47 <li>Für Schüler- (ab ca. 16 Jahre) und Studentengruppen (<a class="go" href="lehrerinfo.shtm">Infos für Lehrer</a>)</li> 48 <li>Für Informatiker, Firmengruppen, Azubis und viele mehr</li> 48 49 </ul> 49 50 </div> … … 54 55 <h2>Wo ?</h2> 55 56 <ul> 56 <li> In der Nähe von Frankfurt/Main, <a class="go" href="impressum.shtm">siehe Impressum</a>.</li>57 <li>Westlich von Frankfurt/Main (ca. 15 Minuten.), <a class="go" href="impressum.shtm">siehe Impressum</a>.</li> 57 58 </ul> 58 59 </div> … … 68 69 69 70 <li> Zur Zeit sind nur Gruppenanmeldungen (ab 5 Personen) möglich. Termine an beliebigen Tagen nach Absprache. Anmeldung mindestens 5 Tage vorher.<br>Einzelpersonen können ihr Interesse jedoch mitteilen. Sie werden per Mail informiert, wenn in einer Gruppe noch Plätze frei sind.<br> 70 Der Eintritt beträgt eine Fl. Rotwein der unteren Preisklasse pro Person ("Rabatt" für Gruppen über 10 Pers.). Für Schüler und Studenten ist der Eintritt frei.</br>71 Der Eintritt beträgt eine Fl. Rotwein der unteren Preisklasse pro Person ("Rabatt" für Gruppen über 10 Pers.). Für Schüler und Studenten ist der Eintritt zur Zeit noch frei.</br> 71 72 </li> 72 73 </ul>
Note: See TracChangeset
for help on using the changeset viewer.