Changeset 1153 in t29-www
- Timestamp:
- Mar 3, 2017, 4:40:36 PM (6 years ago)
- Files:
-
- 3 edited
Legend:
- Unmodified
- Added
- Removed
-
de/geraete/ibm1130-blog.php
r1151 r1153 56 56 Damit ist die Anlage nunmehr komplett in Ordnung.<br><br> 57 57 58 <b>29.1.2017:</b> Mittlerweile ist es uns auch gelungen, die Lochstreifengeräte am der 1130 zum Laufen zu bringen. Wir können z.B. das ASCII-Bild "SNOOPY" über Lochst erifen laden und ausdrucken lassen. Zusätzlich sind wir in der Lage, Klartext, also beliebigen lesbaren Textauf Lochstreifen zu stanzen. Das kombinierte Fortran/Assembler-Programm hierfür umfasst 392 Lochkarten.<br>59 Nun fehlt n och die Anbindung des Plotters an den Rechner.<br>58 <b>29.1.2017:</b> Mittlerweile ist es uns auch gelungen, die Lochstreifengeräte am der 1130 zum Laufen zu bringen. Wir können z.B. das ASCII-Bild "SNOOPY" über Lochstreifen laden und ausdrucken lassen. Zusätzlich sind wir in der Lage, Klartext, also beliebigen lesbaren Text, auf Lochstreifen zu stanzen. Das kombinierte Fortran/Assembler-Programm hierfür umfasst 392 Lochkarten.<br> 59 Nun fehlt nur noch die Anbindung des Plotters an den Rechner.<br> 60 60 61 61 -
de/termine.php
r1150 r1153 62 62 63 63 <tr> 64 <td>Freitag<br><b>17. März</b><br>10:00 Uhr 65 <td>Computer-History 66 <td>Führung 67 <td>Gutenberg Universität Mainz 68 69 <tr> 64 70 <td>Freitag<br><b>24. März</b><br>19:00 Uhr 65 71 <td>Das Internet der Dinge,<br>Industrie 4.0<br>(Siehe unten) -
physical-computing/index.php
r1152 r1153 124 124 125 125 <?php $zaun_eds->printAnchor(); ?> 126 Speziell für Schüler der EDS: <?php $zaun_eds->printMiniForm(); ?> <small>(Zuletzt aktualisiert am 16.2.2017)</small><br>126 Speziell für Schüler der EDS: <?php $zaun_eds->printMiniForm(); ?> <small>(Zuletzt aktualisiert am 2.3.2017)</small><br> 127 127 128 128 <?php $zaun_eds->start(); ?> 129 129 <br><hr> 130 Kompliment an die Gruppe: Wir kommen ganz gut voran :-) <br> 130 131 131 Die Aufgabenblätter sind nicht passwortgeschützt und stehen oben.<br> 132 Das Ergebnis bei Aufgabe 4II) aus Blatt 1 war schon recht merkwürdig. Wer noch nicht ganz durchblickt, sollte sich die Analyse hierzu anschauen: <br><br> 133 <a href="/physical-computing/5-mal-blinken.pdf"> Analyse für 5-mal-blinken, Aufg. 4II), Blatt 1</a> 132 Nächste Stunde werden 3 Schüler wegen des Praktikums fehlen. Wir werden dennoch weiter machen und es den Fehlenden am 16.3. kurz erklären. 133 Es geht insbesondere um die Einführung des Begriffs "Array" und dessen Anwendung. 134 134 135 <?php $zaun_eds->end(); ?> 135 136
Note: See TracChangeset
for help on using the changeset viewer.