Changeset 1160 in t29-www
- Timestamp:
- Mar 7, 2017, 5:35:28 PM (6 years ago)
- Location:
- physical-computing
- Files:
-
- 1 added
- 1 edited
Legend:
- Unmodified
- Added
- Removed
-
physical-computing/index.php
r1157 r1160 103 103 104 104 <?php $zaun_aes->printAnchor(); ?> 105 Speziell für Schüler der AES: <?php $zaun_aes->printMiniForm(); ?> <small>(Zuletzt aktualisiert am 6.3.2017)</small><br><br>105 Speziell für Schüler der AES: <?php $zaun_aes->printMiniForm(); ?> <small>(Zuletzt aktualisiert am 7.3.2017, Analyse eingefügt!)</small><br><br> 106 106 107 107 <?php $zaun_aes->start(); ?> … … 110 110 <a href="/physical-computing/ph7.pdf"> Physical-Computing Blatt 7 (PDF)</a> <small>Update Version 1.1</small><br> 111 111 <a href="/physical-computing/ph8.pdf"> Physical-Computing Blatt 8 (PDF)</a> <small>Vorläufige Version</small><br> 112 <br> 112 <a href="/physical-computing/Analysen-3.pdf"> Analysen-3: Manuelles Einlesen in TM1638, LED & KEY</a> 113 <br><br> 114 Die Analyse des im Wesentlichen von Dominik und Victor geschriebenen Programms ist bigefügt. <b>Nochmal</b>: Wer wirklich etwas Programmieren lernen möchte, sollte diese durcharbeiten!!<br> 113 115 Wir müssen verhindern, dass die Gruppen zu sehr auseinanderlaufen. Die Profis sollten sich in der nächsten Stunde zu den Gruppen gesellen, die 114 116 langsamer "arbeiten" um sie auf den gleichen Stand zu bringen (Anwendung des LED & KEY Moduls). Erst dann können wir mit dem Bau des Roboter-Fahrzeugs beginnen.<br> 115 Dominik sollte möglichst umgehend die Analyse seines Programms senden, deren Überarbeitung ich dann einstelle.<br>117 <br> 116 118 117 119 Hier noch die Sketches zur Anwendung des Moduls: LED & KEY. Zum "Nachlernen" lohnt es sich schon, mal in die Sketches reinzuschauen!<br><br>
Note: See TracChangeset
for help on using the changeset viewer.