Changeset 1184 in t29-www


Ignore:
Timestamp:
Mar 29, 2017, 7:26:13 PM (6 years ago)
Author:
heribert
Message:

Aktualisierungen, GEO-Zitat

Files:
1 added
3 edited

Legend:

Unmodified
Added
Removed
  • de/termine.php

    r1183 r1184  
    103103                Maximale Teilnehmerzahl: 16
    104104                <br><br>
    105                 ***) Musik- und Bildwiedergabe begannen mit sehr einfachen, teils verblüffenden technischen Geräten. Wie sahen sie aus, die ersten Rundfunkempfängen von 1923, die ersten Fernsehgeräte von 1952, Video-Projektionsanlagen ab 1956, die ersten Faxgeräte, Telegraphie, Tonaufzeichnung, Fernschreibtechnik.......und viel mehr.<br>
     105                ***) Musik- und Bildwiedergabe begannen mit sehr einfachen, teils verblüffenden technischen Geräten. Wie sahen sie aus, die ersten Rundfunkempfänger von 1923, die ersten Fernsehgeräte von 1952, Video-Projektionsanlagen ab 1956, die ersten Faxgeräte, Telegraphie, Tonaufzeichnung, Fernschreibtechnik.......und viel mehr.<br>
    106106                Eine spannende Zeitreise durch die Welt der Kommunikation mit vielen Vorführungen und ungewöhnlichen Experimenten. <br>
    107107                Auch für Kids ab ca. 12 Jahre bestens geeignet.<br>
  • physical-computing/index.php

    r1183 r1184  
    6565 Für besonders begabte Schülerinnen und Schüler ergibt sich immer die Möglichkeit zusätzlich schwierigere Programmteile einzubauen. Das erhöht das Selbstwertgefühl und schafft eine natürliche ungezwungene Binnendifferenzierung.<br>
    6666Ein weiterer Vorteil ist, dass Schüler sowohl mit Hard- als auch Software konfrontiert werden, wobei die Grenzen dieser beiden Welten zunehmend verschwimmen.<br>
    67 Es ist unübersehbar, dass dieser Themenbereich ein hohes Maß an Abwechslung, einen kreativen Freiraum sowie das Erlernen von Teamplaying (Zweierteams) bietet und zudem absolut "up-to-date" ist, eben ein HIGHLIGHT einer Schule.<br><br>
     67Es ist unübersehbar, dass dieser Themenbereich ein hohes Maß an Abwechslung, einen kreativen Freiraum sowie das Erlernen von Teamplaying (Zweierteams) bietet und zudem absolut "up-to-date" ist, eben ein HIGHLIGHT einer Schule.<br>
     68"Digitale Alphabetisierung, ist ein Projekt moderner Aufklärung." [GEO Magazin 12/14: Digital macht schlau!]<br>
    6869
    6970</div><!--/leftcol -->
     
    8889Um dir die Möglichkeiten zu geben, auch Zuhause Aufgaben, Analysen und Sketche aus dem Unterricht nachlesen zu können, werden diese hier mit einem Link veröffentlicht. Ferner findest du hier Links auf andere Seiten, die gegebenenfalls zur Vertiefung oder zum Nacharbeiten geeignet sind.<br>
    8990Für alle "Fremdleser" sei angemerkt, dass dieser Kurs in der Entstehungsphase ist. Noch ist nicht alles perfekt.<br>
     91
     92
     93
    9094
    9195</p>
  • robotik/index.php

    r1183 r1184  
    9393<li> Datenleitungen, Variablen speichern und verwenden, Mathe-Block. Zählen, Vergleichen, logische Entscheidungen Treffen, im Raum navigieren, Spiele entwickeln usw.
    9494</ul>
    95 <p>Das Grundprinzip lautet: Es soll auch Spaß machen! Das Niveau wird dem Alter der Schüler angepasst.</p>
     95<p>Das Grundprinzip lautet: Es soll auch Spaß machen! Das Niveau wird dem Alter der Schüler angepasst.<br>
     96Hier einige Aufgaben, die man nach ca. 5-6 Unterrichtsstunden lösen kann: <a href="/robotik/blatt4.pdf">Aufgabenblatt 4 (PDF)</a> <br>
     97Keine Angst, das wird ja alles besprochen....</p>
    9698
    9799<h3>Voraussetzungen</h3>
Note: See TracChangeset for help on using the changeset viewer.
© 2008 - 2013 technikum29 • Sven Köppel • Some rights reserved
Powered by Trac
Expect where otherwise noted, content on this site is licensed under a Creative Commons 3.0 License