Changeset 1192 in t29-www
- Timestamp:
- Apr 2, 2017, 10:11:17 PM (6 years ago)
- Files:
-
- 1 added
- 7 edited
Legend:
- Unmodified
- Added
- Removed
-
de/index.php
r1053 r1192 73 73 <a href="/de/termine.php"><b>Termine</b></a> an beliebigen Tagen und Zeiten nach Absprache. 74 74 <br>Einzelpersonen und Kleingruppen können ihr Interesse per E-Mail kundtun. Wenn genügend zusammen kommen wird ein Termin angeboten und ausgeschrieben (meistens Sonntags um 14 Uhr). <br> 75 Eine lebendige Führung kostet eine Fl. Rotwein der unteren Preisklasse pro Person. Gruppenführungen können auch zu einem Pauschalpreis gebucht werden. Für einzelne Schüler und Studenten ist der Eintritt frei. Schülergruppen "zahlen" als symbolische Anerkennung eine Fl. Rotwein für die komplette Gruppe.<br>75 Eine lebendige Führung kostet eine Fl. Rotwein der unteren Preisklasse pro Person. Gruppenführungen können auch zu einem Pauschalpreis gebucht werden. Für Schüler und Studenten ist der Eintritt frei.<br> 76 76 77 77 </li> … … 84 84 <a href="/shared/flyer/november2016.pdf"><img src="/shared/photos/start/flyer.jpg" width="120" height="210" alt="Photografie des Flyers" /></a> 85 85 <h2>Flyer-Download</h2> 86 <p>Betrachten Sie unseren <a href="/shared/flyer/november2016.pdf">aktuellen Flyer</a> als PDF (November 2016)</p>86 <p>Betrachten Sie unseren <a href="/shared/flyer/november2016.pdf">aktuellen Flyer</a> als PDF</p> 87 87 </div> 88 88 -
en/computer/early-computers.php
r1103 r1192 214 214 215 215 <p>The PDP-12 was released in 1969. Just 755 units were sold worldwide. It was the last series that 216 could operate in LINC-Mode (it could be switched to either LINC -8217 or PDP-8 ). This is a laboratory computer, equipped with AD and DA216 could operate in LINC-Mode (it could be switched to either LINC 217 or PDP-8 Mode). This is a laboratory computer, equipped with AD and DA 218 218 converter as standard. Such computers were usually kept up to date 219 219 with hardware updates. The memory of this device was gradually -
physical-computing/bcd-decoder/bcd-decoder.ino
r1191 r1192 26 26 if (digitalRead(TASTE) == LOW) // Abfrage, ob die Taste gedrueckt ist 27 27 { 28 count++; // ausfuehrlich: c =c+128 count++; // ausfuehrlich: count=count + 1 29 29 delay(300); // erklaere, warum hier ein delay() stehen muss 30 30 if (count == 10) // wir wollen ja nur bis 9 zaehlen! -
physical-computing/index.php
r1191 r1192 84 84 Falls noch genügend Zeit vorhanden ist, werden wir uns auch mit einem vorhandenen 3D-Drucker sowie dessen Programmierung beschäftigen. Dann lassen sich u.a. zusätzliche Teile für unsere Roboter-Fahrzeuge herstellen. 85 85 86 <div class="box right"> 87 <img src="arduino.jpg" width="220" height="171"/> 86 <div class="box left"> 87 <img src="robo-1.jpg" width="250" height="155"/> 88 <small>Roboter-Fahrzeug (noch nicht fertig!)</small> 88 89 </div> 89 90
Note: See TracChangeset
for help on using the changeset viewer.