Changeset 1203 in t29-www
- Timestamp:
- Apr 12, 2017, 8:25:44 AM (6 years ago)
- Location:
- de
- Files:
-
- 2 edited
Legend:
- Unmodified
- Added
- Removed
-
de/rechnertechnik/kommerzielle.php
r1202 r1203 18 18 <div class="bildtext"> 19 19 <b>Olivetti P 203</b> 20 <p>Im Jahre 1967 wurde die <a class="go" href="/de/rechnertechnik/programmierbare.php#101">PROGRAMMA 101</a> (mit etwas vergrößerter Speicherkapazität) mit einer elektrischen Schreibmaschine gekoppelt. So war es möglich, z.B. tabellarische Rechnungen unmittelbar auszudrucken. Jedoch konnten nur Zahlen vom Rechner unmittelbar übernommen werden. Texte musste man nach wie vor manuell auf der Tastatur einfügen. Die Elektrische Schreibmaschine konnte man auch separat verwenden.<br>20 <p>Im Jahre 1967 wurde die <a class="go" href="/de/rechnertechnik/programmierbare.php#101">PROGRAMMA 101</a> (mit etwas vergrößerter Speicherkapazität) mit einer elektrischen Schreibmaschine gekoppelt. So war es möglich, z.B. tabellarische Rechnungen unmittelbar auszudrucken. Jedoch konnten nur Zahlen vom Rechner übernommen werden. Texte musste man nach wie vor manuell auf der Tastatur einfügen. Die elektrische Schreibmaschine konnte man auch separat verwenden.<br> 21 21 Der <a class="go" href="/de/rechnertechnik/speichermedien.php#magnetostriktion">magnetostriktive Speicher</a> hat eine Kapazität von 320 Bytes. Hier wurden u.a. 10 Register mit je 30 Ziffern realisiert.<br> 22 22 Dieser "Personal-Computer" besticht durch seine außergewöhnliche Form und wurde vom berühmten italienischen Designer "Mario Bellini" gestylt. Für das Design hat Olivetti seinerzeit Preise erhalten. Auch heute wird das ästhetische Äußere bewundert. Die nachfolgenden Olivetti Rechner wurden dagegen im Stil der 70er Jahre als schmucklose kantige Würfel präsentiert.<br> -
de/termine.php
r1201 r1203 49 49 <th>Teilnehmer 50 50 51 <tr> 52 <td>Di, <b>11. April</b><br>9:30 Uhr 53 <td>Computer-History 54 <td>Interaktive Führung 55 <td>14-16-Jährige Schüler <br>ausgebucht! 51 56 52 57 53 <tr> 58 <td>Mo, <b> 4. April</b> bis<br> Fr, <b>14. April</b>59 <td> Zwei Robotik-Workshops54 <td>Mo, <b>10. April</b> bis<br> Fr, <b>14. April</b> 55 <td>Robotik-Workshop 60 56 <td>Roboter programmieren 61 <td>Kids von 11-13 Jahren<br>57 <td>Kids 11-13 Jahre <br> 62 58 63 59 <tr>
Note: See TracChangeset
for help on using the changeset viewer.