Changeset 1223 in t29-www
- Timestamp:
- May 23, 2017, 4:51:34 PM (6 years ago)
- Files:
-
- 1 added
- 1 deleted
- 4 edited
Legend:
- Unmodified
- Added
- Removed
-
de/geraete/univac9400/kosten.php
r980 r1223 8 8 <h2><?php print $titel; ?></h2> 9 9 10 <p>Es ist unglaublich, wie teuer Computer noch vor ca. 4 5Jahren waren.10 <p>Es ist unglaublich, wie teuer Computer noch vor ca. 47 Jahren waren. 11 11 Wir stellen hier die Preise (in DM, für Euro-Preise ist der 12 12 Wert jeweils durch 2 zu teilen) unserer Anlage zusammen, die aus -
de/rechnertechnik/gamma55.php
r781 r1223 15 15 </div> 16 16 </div> 17 <p>Eine "neue" Computer-Anlage von BULL beglückt seit 2012 unser Museum: BULL Gamma 55, nach dem Zusammenschluss von Bull mit General-Electric auch mit "GE-55" bezeichnet. DieseAnlage war 26 Jahre lang in der Schweiz komplett mit allen notwendigen Unterlagen (Manuals, Lochkarten...) eingelagert und erblickt jetzt wieder das Licht der Welt. <br>17 <p> Eine "neue" Computer-Anlage von BULL beglückt seit 2012 unser Museum: BULL Gamma 55, nach dem Zusammenschluss von Bull mit General-Electric auch mit "GE-55" bezeichnet. Diese Anlage war 26 Jahre lang in der Schweiz komplett mit allen notwendigen Unterlagen (Manuals, Lochkarten...) eingelagert und erblickt jetzt wieder das Licht der Welt. <br> 18 18 Sie wurde 1966 von BULL (Frankreich) entwickelt und kam 1967 auf den Markt. Gedacht war die GE-55 für kleine und mittlere Betriebe, die bisher auf "elektronische Rechenanlagen" aus Kostengründen weitgehend verzichten mussten.<br> 19 19 Dieser Computer zeigt, welche ungeheuerlichen Schritte Mitte der 60er Jahre vollzogen wurden. Während im GAMMA 10 alle Befehle und Rechenschritte mittels unzähliger aufwändiger "Zyklen" durch logisch aktive (und damit störanfälliger) Schaltungen generiert wurden, geschieht dies im GE-55 in einem riesigen Festwertspeicher in Form eines gefädelten ROMs. Hier sind sogar ganze Mikroprogramme abgelegt. Das vereinfachte den Aufwand an Logik-Bauelementen sehr stark. … … 34 34 35 35 <div class="bildtext"> 36 <p>Prozessor aufgeklappt <a class="popup" href="/shared/photos/rechnertechnik/ge55-offen-2.jpg"> Bild vergrößern</a> <br></p>36 <p>Prozessor aufgeklappt <a class="popup" href="/shared/photos/rechnertechnik/ge55-offen-2.jpg"> Bild vergrößern</a> </p> 37 37 </div> 38 38 </div> -
de/termine.php
r1222 r1223 51 51 <!-- <font color="#FF0000">>>ausgebucht!</font> --> 52 52 53 54 <tr>55 <td>Mo, <b>22. Mai</b><br>14:00 Uhr56 <td>Computer-History57 <td>Führung58 <td>IBM-Techniker<br>59 53 60 54 <tr> … … 122 116 </div> <br> 123 117 124 Tage der Industiekultur, ergänzende Informationen:<br><br>118 <font color="#a52a2a"><b>Tage der Industiekultur, ergänzende Informationen:</b></font><br><br> 125 119 *) Mathematik - für die Einen eines der wohl unbeliebtesten Schulfächer, für andere der Schlüssel zum Verständnis der Welt.<br> 126 120 Das Thema beleuchtet sowohl aus mathematischer als auch aus philosophischer Sicht, was Mathematik leisten kann, und wo sie an ihre Grenzen stößt. Ein unterhaltsamer, spannender Event-Vortrag von Prof. Dr. Bernd Ulmann (Mathematiker/Informatiker) und Dr. Patrick Hedfeld (Philosoph). Alle, welche die Referenten bereits -
robotik/index.php
r1208 r1223 73 73 74 74 <div class="box center"> 75 <img src=" 2-schueler.jpg" width="320" height="301"/>76 <div class="small"> Endlich: Der Roboter tut was man ihm beibringt....</small></div>75 <img src="alp.jpg" width="405" height="280"/> 76 <div class="small">Das müsste doch passen und: Endlich, er Roboter tut was man ihm beibringt....</small></div> 77 77 </div> 78 78
Note: See TracChangeset
for help on using the changeset viewer.