Changeset 1297 in t29-www
- Timestamp:
- Sep 11, 2017, 6:59:14 PM (6 years ago)
- Files:
-
- 1 added
- 1 deleted
- 2 edited
Legend:
- Unmodified
- Added
- Removed
-
de/kommunikationstechnik/rundfunk.php
r834 r1297 45 45 </div> 46 46 47 <p>Es gab in der technischen Entwicklungsgeschichte immer Ästheten, die Geräte bauten, deren Innenleben herrlich anzusehen ist. Oben konnten Sie schon das Saba Gerät bewundern. Auch das nicht ganz seltene Gerät von Telefunken <b>T 47 <p>Es gab in der technischen Entwicklungsgeschichte immer Ästheten, die Geräte bauten, deren Innenleben herrlich anzusehen ist. Oben konnten Sie schon das Saba Gerät bewundern. Auch das nicht ganz seltene Gerät von Telefunken <b>T40W</b> gehört zu dieser Kategorie. Auf einer Extraseite können Sie ungewöhnliche Einblicke in den Aufbau dieses Gerätes nehmen.</p> 48 48 49 49 <div class="box left clear-after"> -
physical-computing/index.php
r1294 r1297 55 55 Im Vergleich zu den ausschließlich am Bildschirm dargestellten virtuellen Simulationen, wie sie im üblichen Informatikunterricht ablaufen, werden hier physikalisch anfassbare Objekte bewegt. Diese interessanten Anwendungen sind für Jugendliche äußerst motivierend. Spielerisches Lernen wird real erfahrbar.<br> 56 56 <div class="box center"> 57 <img src="eds-4.jpg" width="402" height="179"/> 57 <img src="aes-1.jpg" width="402" height="268"/> 58 Kniffeliger Sketch.... 58 59 </div> 59 60 … … 103 104 <hr> 104 105 106 107 105 108 <div class="cols clear-after"><br> 106 109 … … 113 116 Infos speziell für Schüler der AES: 114 117 115 <?php $zaun_aes->printMiniForm(); ?> <small>(Zuletzt aktualisiert am 5.9.2017)</small><br>118 <?php $zaun_aes->printMiniForm(); ?> <small>(Zuletzt aktualisiert am 11.9.2017)</small><br> 116 119 117 120 <?php $zaun_aes->start(); ?><br><hr> 118 121 122 <b>11.9.2017:</b> So wie es aussieht, wird sich die Gruppe auf 10 Schüler stabilisieren. Das wäre dann auch die ideale Größe.<br> 123 Dieser 5-mal-Blinken-Sketch mit 32 Sekunden Aussetzen war schon recht merkwürdig. Schwierige Programme werde ich immer mit einer ausführlichen Analyse 124 hier erklären. Dann hast du die Möglichkeit, diese in aller Ruhe anzuschauen.......die berühmten 15 Minuten Engagement. Aber nun hast du zwei Wochen Zeit, 125 also investiere vielleicht sogar 30 Minuten? O.k., einigen wir uns auf 20 Minuten! Wie dem auch sei: <b>Mach was!</b> Öffne die PDF und versuche den Inhalt zu verstehen.<br> 126 <a href="/physical-computing/5-mal-blinken.pdf" target="_blank"><b> 5-mal Blinken (PDF)</b></a><br> 127 128 <br><hr> 129 119 130 4.9.2017: ....läuft bisher ganz gut, dennoch sollte sich <b>jeder</b> wenigstens 15 Minuten Zeit nehmen um alles Zuhause nochmal durchzugehen. 120 131 Hier die Liste mit Arduino Bauteilen falls du selbst basteln möchtest:<br> 121 <a href="/physical-computing/zuhause.pdf" target="_blank"><b> Bezugsquellen (PDF)</b></a><br> 132 <a href="/physical-computing/zuhause.pdf" target="_blank"><b> Bezugsquellen (PDF)</b></a><br><br> 122 133 123 134 <hr>
Note: See TracChangeset
for help on using the changeset viewer.