Changeset 1409 in t29-www
- Timestamp:
- Dec 29, 2017, 10:17:04 PM (5 years ago)
- Files:
-
- 3 edited
Legend:
- Unmodified
- Added
- Removed
-
de/rechnertechnik/personalcomputer.php
r1404 r1409 12 12 </header> 13 13 14 <br>.....Diese Seite befindet sich im Aufbau und wird fortlaufend erweitert.<br> 15 16 <h3 id="wang2200"><b>WANG 2200B</b> mit umfangreicher Peripherie</h3> 14 <h3 id="wang2200"><b>WANG 2200B</b> mit umfangreicher Peripherie</h3><br> 17 15 18 16 <p>"Wie definiert man einen Personal-Computer?", eine oft gestellte Frage, die wir so beantworten würden:<br> … … 39 37 <h3 id="cbm"><b>Commodore (CBM) PET 2001, 8096-SK u.a.</b></h3><br> 40 38 41 Auch wenn man über Commodore PCs viele Informationen im Netz findet, haben wir einige Geräte aus unserem Bestand dennoch aufgenommen.<br>39 <p>Auch wenn man über Commodore PCs viele Informationen im Netz findet, haben wir einige Geräte aus unserem Bestand dennoch aufgenommen.<br> 42 40 Es war im Jahre 1977 als die meisten Kids an Schulen schon von dem neuen Medium "Computer" hörten und recht gierig darauf warteten, hier endlich loslegen zu können. 43 41 <div class="box left"> … … 53 51 54 52 Im nächsten Modell wurde die "Micky-Maus-Tastatur", gerade gut für Kinderhände, durch eine ordentliche Tastatur ersetzt. Wer genügend Geld hatte investierte dies in ein 5,25" Doppelfloppy-Laufwerk das genauso teuer wie der PC selbst war. Hiermit konnte man jedoch endlich "vernünftig" arbeiten, so dass die Anlage auch für Kleinbetriebe interessant wurde. 53 55 54 <div class="box left"> 56 55 <img src="/shared/photos/rechnertechnik/commodore-8096.jpg" width="300" height="276" /> 57 56 </div> 57 58 58 Im folgenden Entwicklungsschritt war u.a. das Design an der Reihe. Computer sollten nun auch elegant und "schön" sein, wie das Modell 8096-SK aus dem Jahre 1980, auch "Ei" genannt, zeigt. "80" steht für 80 Zeichen pro Zeile, "96" für 96 KB RAM und SK für "Separate Keyboard", die Tastatur ist abnehmbar. Der Bildschirm lässt sich kippen sowie drehen und der PC kann große und kleine Buchstaben generieren. Mit angeschlossenem Nadeldrucker hatte man so einen "richtigen" Arbeitsplatz.<br> 59 59 Hilfreich waren spezielle Software-Pakete, welche die einfache Anwendung auch für relative Laien ermöglichte. … … 63 63 RAM: 96 KByte, ROM: 18 KByte<br> 64 64 65 Doch jetzt beginnt die Massenproduktion von PCs, weshalb wir auf die weitere Entwicklung hier nicht eingehen. Wir möchten unsere Besucher nur mit seltenen Raritäten der Computer-Frühzeit beglücken. 65 Doch jetzt beginnt die Massenproduktion von PCs, weshalb wir auf die weitere Entwicklung hier nicht eingehen. Wir möchten unsere Besucher nur mit seltenen Raritäten der Computer-Frühzeit beglücken.</p> 66 66 67 67 -
en/computer/personal-computer.php
r1408 r1409 64 64 conjunction with a <a class="go" href="/en/computer/ic-technology.php#WANG_700" target="_blank">WANG 700 system.</a> </p> 65 65 66 <p class="small">We would like to express our thanks to the University of M ünster who donated this system.</p>66 <p class="small">We would like to express our thanks to the University of Muenster who donated this system.</p> 67 67 68 68 … … 91 91 more than a standard 1970s compact cassette recorder. The PET was programmed in BASIC. 92 92 <br>Soon it was obvious that this general purpose computer was also suitable for games. In our 93 <a href="/en/education">birthday workshops</a>we observe that today's pupils are fascinated by these classical computer games93 birthday workshops we observe that today's pupils are fascinated by these classical computer games 94 94 with their high level of abstraction and apparently no attempt to recreate reality. 95 95 -
en/news.php
r1387 r1409 19 19 20 20 <ul class="news-feed news-ng"> 21 22 <li><a href="/en/computer/personal-computer.php"> 23 <h3>December 2017</h3><br> 24 <img src="/shared/photos/rechnertechnik/header-wang2200.jpg" width="153" height="89" /><br> 25 A new section introduces itself: Historical Personal Computers 26 </a></li> 21 27 22 28 <li><a href="/en/computer/lgp30.php">
Note: See TracChangeset
for help on using the changeset viewer.