Changeset 1416 in t29-www
- Timestamp:
- Dec 31, 2017, 11:12:20 PM (5 years ago)
- File:
-
- 1 edited
Legend:
- Unmodified
- Added
- Removed
-
de/rechnertechnik/fruehe-computer.php
r1393 r1416 6 6 require "../../lib/technikum29.php"; 7 7 ?> 8 <h2 id="pdp8L">Wissenschaftliche Rechner und Minicomputer</h2> 9 10 <h3 id="lpg21">Schoppe & Faeser: <b>LGP-21</b> </h3> 11 12 <!-- Bild über ganze Breite (geht bei schmalen Monitoren ins Menü rein) --> 13 <!-- Implementierung dafür steht im common.css, Zeile 300ff. --> 14 <div class="box center" style="position:relative;"> 15 <div style="position:absolute; top:0px;"><img src="/shared/photos/rechnertechnik/lgp-21.jpg" width="872" height="414" alt="LGP 21 Computeranlage" /> 16 </div> 17 <div style="height: 443px;"> </div> 18 <p class="bildtext small">Von links nach rechts: Magnetbandlaufwerk, erster LGP-21, Tally Leser und Stanzer, zweiter Tally Leser, zwei zusätzliche Festplatten, zweiter LGP-21, Flexowriter</p> 19 20 </div> 21 22 <p>Dieser Rechner ist aus vieler Hinsicht historisch hochinteressant: 1. Der Hardware-Aufwand ist extrem gering. 2. Im Wesentlichen arbeitet der Rechner mit einem BUS-System. 3. Er hat eine Festplatte, die alle Register und Taktspuren enthält. Wie auf obigem Bild zu erkennen ist, haben wir zwei komplette Anlagen, was die Reparatur bei Defekten erheblich erleichtert.<br> 8 9 <header class="teaser seitenstart"> 10 <h2>Schoppe & Faeser: LGP-21</h2> 11 <img class="no-copyright" src="/shared/photos/rechnertechnik/lgp-21.jpg" width="940" height="446"> 12 </header> 13 14 15 <h2 id="pdp8L">Wissenschaftliche Rechner und Minicomputer</h2> 16 17 <p>Im Bild von links nach rechts: Magnetbandlaufwerk, erster LGP-21, Tally Leser und Stanzer, zweiter Tally Leser, zwei zusätzliche Festplatten, zweiter LGP-21, Flexowriter.<br>Dieser Rechner ist aus vieler Hinsicht historisch hochinteressant: 1. Der Hardware-Aufwand ist extrem gering. 2. Im Wesentlichen arbeitet der Rechner mit einem BUS-System. 3. Er hat eine Festplatte, die alle Register und Taktspuren enthält. Wie auf obigem Bild zu erkennen ist, haben wir zwei komplette Anlagen, was die Reparatur bei Defekten erheblich erleichtert.<br> 23 18 Aus dem Original-Prospekt von 1964: <q>"Der <b>LGP-21</b> wird von der Firma Schoppe & Faeser GmbH im Lizenzbau für Europa hergestellt und von der <b>EUROCOMP</b> GmbH vertrieben."</q> 24 19 <p>Entwickelt wurde der LGP-21 von Librascope Division -GPI- (USA), die damals zu den größten Rechenmaschinenherstellern der Welt gehörte. In den USA wurde der Rechner ab 1962 von "General Precision" verkauft.
Note: See TracChangeset
for help on using the changeset viewer.