Changeset 1422 in t29-www
- Timestamp:
- Jan 4, 2018, 12:32:01 PM (5 years ago)
- Files:
-
- 1 added
- 3 edited
Legend:
- Unmodified
- Added
- Removed
-
de/lernprojekte/index.php
r1012 r1422 28 28 <p class="bildtext small"> Projekt Fax-PC: Unten links der Versuchsaufbau für die Impulsgenerierung, Mitte: Fertige Schaltung (s.u.). Etwa die Hälfte des Bildes wurde hier bereits gescannt.</p></div> 29 29 30 <p>Das Fax sendet eine Tonfrequenz von 1,5 kHz beim scannen schwarzer Pixel und keinen Ton bei weißen Pixeln. Dies muss in ein binäres Signal mit 5V-Level gewandelt werden. Es werden also "Tonpakete" ausgesendet, von denen nur noch die Hüllkurve mit 5V-Pegel benötigt wird. Im einfachsten Fall übernimmt eine Verstärkerschaltung mit nachgeschaltetem RC-Glied diesen Part. In einer verbesserten Version haben wir mit Hilfe des bekannten "555-Timer-IC" mittels der Schaltung <a class="go"href="http://www. electronicsinfoline.com/pin/11479" target="_blank">"Basic Missing Pulse Detector"</a> die Hüllkurve noch exakter reproduzieren können.<br>30 <p>Das Fax sendet eine Tonfrequenz von 1,5 kHz beim scannen schwarzer Pixel und keinen Ton bei weißen Pixeln. Dies muss in ein binäres Signal mit 5V-Level gewandelt werden. Es werden also "Tonpakete" ausgesendet, von denen nur noch die Hüllkurve mit 5V-Pegel benötigt wird. Im einfachsten Fall übernimmt eine Verstärkerschaltung mit nachgeschaltetem RC-Glied diesen Part. In einer verbesserten Version haben wir mit Hilfe des bekannten "555-Timer-IC" mittels der Schaltung <a class="go"href="http://www.learningelectronics.net/VA3AVR/circ/mispulse.htm" target="_blank">"Basic Missing Pulse Detector"</a> die Hüllkurve noch exakter reproduzieren können.<br> 31 31 <div class="box left"> 32 32 <img src="/shared/photos/kommunikationstechnik/impulsgenerierung.jpg" width="303" height="221" /> -
en/computer/personal-computer.php
r1420 r1422 84 84 <br> 85 85 The machine was much too expensive for private citizens: In 1978, one would 86 have had to pay 20 000 DM for a machine like this. A reasonable car like a86 have had to pay 20 000 DM ($ 7500) for a machine like this. A reasonable car like a 87 87 FORD Capri Sportcoupe would have cost only 12 000 DM in comparison! 88 88 <br> -
physical-computing/index.php
r1397 r1422 139 139 Infos speziell für Schüler der AES: 140 140 141 <?php $zaun_aes->printMiniForm(); ?> <small>(Zuletzt aktualisiert am 20.12.2017)</small><br>141 <?php $zaun_aes->printMiniForm(); ?> <small>(Zuletzt aktualisiert am 4.1.2018)</small><br> 142 142 143 143 <?php $zaun_aes->start(); ?><br><hr> … … 145 145 <font color="#FF0000"><b>Aktuell:</b></font><br> 146 146 147 In den Ferien werde ich noch die Lösungen für Aufgabe 2 von Blatt 6, sowie eine Theoriezusammenfassung hier einstellen.<br> 147 Unten findest du die Zusammenfassung der bisherigen Theorie. Das ist kein Lehrbuch, sondern dient dazu, dich schnell und kompakt über die Inhalte zu informieren, die du "drauf" haben solltest. Es ist empfehlenswert, das hin und wieder mal durchzulesen. Dann bist du hoffentlich "im Thema". Richtig lernen kann man nur durch eigenes Tun, d.h. versuchen Aufgaben zu lösen und die Sketche testen. Aus den Fehlern lernst du.<br><br> 148 149 In den Ferien werde ich noch die Lösungen für Aufgabe 2 von Blatt 6 einstellen.<br> 148 150 Die Lösung von Aufgabe 6 aus Blatt 5 findest du oben. Du solltest aber vorher versuchen diese selbst zu schreiben, damit du weißt was dir noch an Kenntnissen fehlt. 149 Das, sowie die ersten Aufgaben von Blatt 6 solltest du dir (nicht-träumend) anschauen. Bedenke, dass man schwierige Themen mehrfach angehen muss, um sie zu begreifen. Dann kommt der "aha-Effekt". Tust du nix, kommt auch nix und du bleibst in PCR "dumm" ☹ , wäre schade, wo du doch so ein heller Kopf bist.151 Das, sowie die ersten Aufgaben von Blatt 6 solltest du dir ebenfalls anschauen. 150 152 <br><br> 151 153 152 154 <a href="/physical-computing/theorie.pdf" target="_blank"> <b>Zusammenfassung der Theorie</b></a><br> 155 <br> 153 156 <a href="/physical-computing/74HC595_shiftregister_mit_latch.pdf" target="_blank"> <b>Shift-Register mit Latch (PDF)</b></a><br> 154 157 <br>
Note: See TracChangeset
for help on using the changeset viewer.