Changeset 251 in t29-www for de-v6/lehrerinfo.php
- Timestamp:
- Apr 22, 2012, 5:10:44 PM (11 years ago)
- File:
-
- 1 edited
Legend:
- Unmodified
- Added
- Removed
-
de-v6/lehrerinfo.php
r249 r251 1 <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" 2 "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd"> 3 <html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="de"> 4 <head><!--#set var="title" value="Didaktische Konzeption, Informationen für Lehrer" 5 --><!--#set var="location" value="lehrerinfo" 6 --><!--#set var="url_en" value="no-translation.shtm?how=no&backurl=lehrerinfo&backtitle=Lehrerinfo" 7 --><!--#set var="prev" value="index.shtml" 8 --><!--#set var="prev_title" value="Startseite" 9 --><!--#set var="next" value="kommunikationstechnik/rundfunk.shtm" 10 --><!--#set var="next_title" value="Rundfunk" 11 --> 1 <?php 2 $seiten_id = 'lehrerinfo'; 3 $version = '$Id$'; 4 $titel = 'Didaktische Konzeption, Informationen für Lehrer'; 5 6 require "../lib/technikum29.php"; 7 ?> 12 8 13 <title>technikum29 - <!--#echo var="title" --></title> 14 15 <!--#include virtual="/de/inc/head.inc.shtm" --> 16 <style type="text/css"> 17 <!-- 18 /* ehemalig in extra.css als .highlight { } */ 19 em { 20 color: #000E8C; 21 font-style: italic; 22 } 23 24 ol { text-align: justify; } 25 ol li { margin-top: 1em; } 26 --> 27 </style> 28 <meta name="keywords" lang="de" content="" /> 29 <meta name="DC.Title" content="technikum29 - <!--#echo var="title" -->" /> 30 <meta name="t29.this.version" content="v5.7.18" /> 31 <meta name="t29.date" content="18.02.2008 22:17" /> 32 <meta name="t29.comment" content="Viel neuer Inhalt, Erhebung zur 'völligen' Inhaltsseite" /> 33 </head> 34 <body> 35 <!--#echo encoding="none" var="heading" --> 36 <!--<div id="extra" class="content">--> 37 <div id="content"> 38 <h2><!--#echo var="title" --></h2> 39 40 41 42 43 9 <h2>Didaktische Konzeption, Informationen für Lehrer</h2> 44 10 45 11 <p> … … 50 16 Für interessierte Schülergruppen (Mindestalter ca. 14 Jahre) wird eine pädagogisch ausgewogene und altersgemäße Führung angeboten:</p> 51 17 52 < ul>53 <li> <b>1.</b>Sie wählen nur die Führung (ca. 90 Minuten: Interessant, locker und informativ).</li><br>18 <ol> 19 <li>Sie wählen nur die Führung (ca. 90 Minuten: Interessant, locker und informativ).</li><br> 54 20 55 <li><b>2.</b> Sie dehnen den Besuch auf 2 bis 3 Stunden aus. Dann nehmen die Schüler zusätzlich an einer interessanten "Rallye" mit vielen eigenen Experimenten teil. Hier werden sie in Gruppen aktiv, arbeiten an historischen Geräten, experimentieren und knacken knifflige Spiele.</li> </ul> 21 <li>Sie dehnen den Besuch auf 2 bis 3 Stunden aus. Dann nehmen die Schüler zusätzlich an einer interessanten "Rallye" mit vielen eigenen Experimenten teil. Hier werden sie in Gruppen aktiv, arbeiten an historischen Geräten, experimentieren und knacken knifflige Spiele.</li> 22 </ol> 56 23 57 24 … … 83 50 "Sehr schöne Ausstellung und informative Führung. Interessant, dass man auch sehen konnte, wie bzw. dass die Rechner von früher noch funktionieren. Ich hätte mich allerdings gefreut, wenn wir mehr Zeit für die Rallye gehabt hätten, um auch alle Aufgaben zu machen, da ich nicht davon ausgehe, dass wir diese im Unterricht noch einmal machen" 84 51 <hr><p class="small"> 85 "Alles in allem eine sehr interessante Führung. Ich denke, dass jeder der ein wenig Interesse für Technik mitbringt sich für wenigstens ein Objekt begeistern lassen kann. Dabei muss der Fokus gar nicht so stark auf den kleinwagengroßen Supercomputern liegen, die zwar letztlich am meisten hergeben und auch sehr spannend sind, aber grade die Rechenmaschinen 0. Generation sind mit ihren vielen Hebeln und Zahnrädern sehr interessant. > Meiner Meinung nach eine sehr schöne Sammlung der Geschichte des Rechnens"52 "Alles in allem eine sehr interessante Führung. Ich denke, dass jeder der ein wenig Interesse für Technik mitbringt sich für wenigstens ein Objekt begeistern lassen kann. Dabei muss der Fokus gar nicht so stark auf den kleinwagengroßen „Supercomputern“ liegen, die zwar letztlich am meisten hergeben und auch sehr spannend sind, aber grade die Rechenmaschinen 0. Generation sind mit ihren vielen Hebeln und Zahnrädern sehr interessant. –> Meiner Meinung nach eine sehr schöne Sammlung der Geschichte des Rechnens" 86 53 <hr><p class="small"> 87 54 "Ich fand die Führung sehr interessant und jeder Rechner, den Sie uns gezeigt und erklärt haben, war es wert, Teil der Führung zu sein. Jeder Computer war auf seine Weise beeindruckend. Die Rallye beinhaltete ebenfalls interessante Aufgaben (v. a. ASCII-Art), war jedoch für die Zeit meiner Meinung nach zu umfangreich" … … 99 66 100 67 101 102 <!-- Monsterlistenelement Ende --></li>103 </ul>104 105 </div><!-- content -->106 <!--#include virtual="/de/inc/menu.inc.shtm" -->107 </body>108 </html>
Note: See TracChangeset
for help on using the changeset viewer.