Changeset 462 in t29-www for de/rechnertechnik/gamma55.php
- Timestamp:
- Oct 14, 2013, 11:05:35 PM (10 years ago)
- File:
-
- 1 edited
Legend:
- Unmodified
- Added
- Removed
-
de/rechnertechnik/gamma55.php
r460 r462 20 20 Der Rechner wurde in der Grundversion als reine Lochkartenanlage mit viel Mechanik konzipiert. Immerhin werden die Lochkarten optisch und nicht mehr durch Metallbürsten gelesen. <br> 21 21 <div class="box left"> 22 <a class="popup" href="/shared/photos/rechnertechnik/ge -55-2.jpg">23 <img src="/shared/photos/rechnertechnik/ge -55-2.jpg" alt="Während der Restauration" width="565" height="323" /></a>22 <a class="popup" href="/shared/photos/rechnertechnik/ge55-offen-1.jpg"> 23 <img src="/shared/photos/rechnertechnik/ge55-offen-1.jpg" alt="Während der Restauration" width="319" height="217" /></a> 24 24 25 25 <div class="bildtext"> 26 <p>Die Anlage während der Phase der optischen Restauration <a class="popup" href="/shared/photos/rechnertechnik/ge-55-2.jpg"> Bild vergrößern</a><br> </p>26 <p>Die Anlage während der Phase der Restauration von hinten gesehen <a class="popup" href="/shared/photos/rechnertechnik/ge55-offen-1.jpg"> Bild vergrößern</a><br> </p> 27 27 </div> 28 28 </div> 29 30 <div class="box left"> 31 <a class="popup" href="/shared/photos/rechnertechnik/ge55-offen-2.jpg"> 32 <img src="/shared/photos/rechnertechnik/ge55-offen-2.jpg" alt="Während der Restauration" width="319" height="213" /></a> 33 34 <div class="bildtext"> 35 <p>Prozessor aufgeklappt <a class="popup" href="/shared/photos/rechnertechnik/ge55-offen-2.jpg"> Bild vergrößern</a><br> </p> 36 </div> 37 </div> 38 29 39 <p>Unser Rechner begnügt sich, wie damals üblich, mit einer Maschinensprache und einem "Mini-Cobol" als Programmiersprache. Der notwendige Compiler wird mittels Lochkarten geladen. Der ganze Programmablauf wird schließlich durch einen mit Lochkarten zu ladenden "Supervisor" vorgenommen.<br> 30 40 Die Anlage wurde mit einem Arbeitsspeicher (Kernspeicher) von 2,5 KB, 5 KB oder 10 KB angeboten. Wir haben die 5K-Version. Es ist erstaunlich, dass man mit so wenig Speicherplatz bereits eine programmier-"Hochsprache" (Cobol), wenn auch in abgespeckter Form, verwenden kann. Es war jedoch auch ein Trommelspeicher anschließbar, so dass damit sogar "Mini-Fortran" installiert werden konnte.
Note: See TracChangeset
for help on using the changeset viewer.