Changeset 732 in t29-www
- Timestamp:
- Mar 4, 2015, 10:09:39 AM (8 years ago)
- Location:
- de
- Files:
-
- 2 edited
Legend:
- Unmodified
- Added
- Removed
-
de/news.php
r700 r732 15 15 <p>Damit alle die öfters unsere Homepage besuchen einen schnellen Einblick in Neuigkeiten und Erweiterungen haben, 16 16 wurde diese Rubrik eingeführt. Die Neuigkeiten können sie auch <a href="?format=rss" title="technikum29-Neuigkeiten abonnieren">als RSS-Feed abonnieren</a>.</p> 17 18 <br><br> 17 19 18 20 <ul class="news-feed news-ng"> 21 22 <li><a href="/de/rechnertechnik/ibm1130.php#1130"> 23 <h3>März 2015</h3> 24 <img src="/shared/photos/rechnertechnik/ibm-1130.jpg" width="153" height="108" /> 25 Endlich: Die IBM-1130 Anlage läuft perfekt! Diese Seite wurde stark ausgebaut. 26 </a></li> 27 19 28 20 29 <li><a href="/de/rechnertechnik/speichermedien.php#kernspeicher"> … … 55 64 56 65 </a></li> 57 58 <li><a href="/de/rechnertechnik/ibm1130.php#1130">59 <h3>Mai 2014</h3>60 <img src="/shared/photos/rechnertechnik/facit4000.jpg" width="352" height="137" />61 Peripherie der 1130: Facit-Lochstreifengeräte.62 </a></li>63 64 <li><a href="/de/rechnertechnik/ibm1130.php#1130">65 <h3>Januar 2014</h3>66 <img src="/shared/photos/rechnertechnik/ibm-1130.jpg" alt="IBM 1130" width="225" height="194" />67 IBM 1130, eine neue Herausforderung.68 </a></li>69 70 71 72 73 66 74 67 </ul> -
de/rechnertechnik/ibm1130.php
r731 r732 72 72 </a> 5 73 73 </div> 74 75 76 74 77 75 </div> 78 76 … … 89 87 Wem der Drucker zu langsam war konnte auch den IBM 1403 Schnelldrucker anschließen.<br><br> 90 88 91 Im Bild 3 ist ein kompletter 8K x 16 Bit Kernspeicherblock mitsamt der Ansteuer- und Auslese-Elektronik zu sehen. Wie die restliche Elektronik mit den SLT-Steckkarten ist auch die Speichereinheit sehr kompakt und deutlich weniger voluminös als bei allen Konkurrenten der damaligen Zeit. Hier setzte der Konzern, bekannt durch die vielen <a class="go" href="http://www.zdnet.de/88215861/ibm-sichert-sich-auch-2014-die-meisten-us-patente/" target="_blank">IBM-Patente</a>, ebenfalls Maßstäbe. Die abgebildete Streichholzschachtel dient zum Größenvergleich. Die meisten weltweit verkauften Systeme hatten nur einen Kernspeicher mit 8K x 16 Bit. Die Erweiterung auf 2 x 8K x 16 Bit(linker Anbau) ist daher deutlich seltener zu finden.<br><br>89 Im Bild 3 ist ein kompletter 8K x 16 Bit (=16 KB) Kernspeicherblock mitsamt der Ansteuer- und Auslese-Elektronik zu sehen. Wie die restliche Elektronik mit den SLT-Steckkarten ist auch die Speichereinheit sehr kompakt und deutlich weniger voluminös als bei allen Konkurrenten der damaligen Zeit. Hier setzte der Konzern, bekannt durch die vielen <a class="go" href="http://www.zdnet.de/88215861/ibm-sichert-sich-auch-2014-die-meisten-us-patente/" target="_blank">IBM-Patente</a>, ebenfalls Maßstäbe. Die abgebildete Streichholzschachtel dient zum Größenvergleich. Die meisten weltweit verkauften Systeme hatten nur einen Kernspeicher mit 8K x 16 Bit. Die Erweiterung auf 2 x 8K x 16 Bit (=32 KB) (linker Anbau) ist daher deutlich seltener zu finden.<br><br> 92 90 93 91 … … 115 113 116 114 <br><br> 117 <span style="color:red"><small>Die IBM1130-Anlage inkl. Bandlaufwerk wurde uns freundlicherweise vom <a href="http://www.fitg.de">FITG (Frankfurt)</a> übereignet. Die Peripheriegeräte sind Leihgaben des FITG.</small></span>115 [Die IBM1130-Anlage inkl. Bandlaufwerk wurde uns freundlicherweise vom <a href="http://www.fitg.de">FITG (Frankfurt)</a> übereignet. Die Peripheriegeräte sind Leihgaben des FITG] 118 116 119 117
Note: See TracChangeset
for help on using the changeset viewer.