Changeset 779 in t29-www
- Timestamp:
- May 4, 2015, 10:42:57 PM (8 years ago)
- Files:
-
- 4 edited
Legend:
- Unmodified
- Added
- Removed
-
de/news.php
r776 r779 23 23 <h3>April 2015</h3> 24 24 <img src="/shared/photos/rechnertechnik/ibm129.jpg" width="153" height="99" /> 25 D er letzte Stanzerder Lochkartenära: IBM 129<br>26 mit voll elektronischer Steuerung 25 Das letzte Stanzermodell der Lochkartenära: IBM 129<br> 26 mit voll elektronischer Steuerung (1971) 27 27 </a></li> 28 28 -
de/rechnertechnik/lochkarten-edv.php
r778 r779 40 40 41 41 <p>IBM´s Antwort auf den voll elektronisch gesteuerten UNIVAC 1710 Lochkartenstanzer (siehe unten) war 1971 die letzte Version eines solchen Gerätes: IBM 129. 42 Hier wurden viele fortschrittliche Techniken verarbeitet, die zu dieser Zeit marktreif waren: Daten und Stanzprogramme werden im Halbleiterspeicher auf FET-Basis abgelegt, die Anzeige der Kartenspalte erfolgt mit den ersten LED-7-Segment-Anzeigen und den spaltenweisen Vorschub besorgt ein kleiner Schrittschaltmotor. Mit einer sehr aufwändigen Logik in SLT-Technik sind viele Features möglich: Verifizieren (prüfen) bereits gelochter Karten, Lochschriftübersetzung, Speichern von bis zu 6 Formatierungsprogrammen usw.<br>43 D er IBM129 ist relativ selten da Anfang der 70er Jahre der Markt an Lochkartengeräten weitgehend gesättigt und das Ende der Lochkartenära vorhersehbar war.<br>42 Hier wurden viele fortschrittliche Techniken verarbeitet, die zu dieser Zeit marktreif waren: Daten und Stanzprogramme werden im Halbleiterspeicher auf FET-Basis abgelegt, die Anzeige der Kartenspalte erfolgt mit den ersten 7-Segment-LED-Anzeigen und den spaltenweisen Vorschub besorgt ein kleiner Schrittschaltmotor. Mit einer sehr aufwändigen Logik in SLT-Technik sind viele Features möglich: Verifizieren (prüfen) bereits gelochter Karten, Lochschriftübersetzung, Speichern von bis zu 6 Formatierungsprogrammen usw.<br> 43 Das Modell 129 ist relativ selten da Anfang der 70er Jahre der Markt an Lochkartengeräten weitgehend gesättigt und das Ende der Lochkartenära vorhersehbar war.<br> 44 44 Bei unserem Gerät ist zusätzlich eine serielle Schnittstelle (V24) eingebaut. Wir werden versuchen, auch diese wieder zur Funktion zu bringen.</p> 45 45 -
en/news.php
r777 r779 13 13 14 14 <p>This is a news feed for the recent changes on our homepage. The latest 15 posts are on top.</p> 15 posts are on top.</p><br><br> 16 16 17 17 <ul class="news-feed news-ng"> … … 21 21 <img src="/shared/photos/rechnertechnik/ibm129.jpg" width="153" height="99" /> 22 22 The Last model of a card punch: IBM 129 Card Data Recorder 23 with fully electronic control 23 with fully electronic control (1971) 24 24 </a></li> 25 25 … … 48 48 <h3>July 2014</h3> 49 49 <img src='/shared/photos/kommunikationstechnik/telegrafenalphabet.jpg' alt='Historic workshop device'> <em>A historic 5-bit character decoder</em> from the university. Here it is used as a decryption engine in our experimental workshop. </a></li> 50 <li><a href="http://www.kunst-stoff.fr/tresorraum/wir-die-iborgs/"> 51 <h3>June 2014</h3> 52 <img src='/shared/photos/rechnertechnik/tuebingen.jpg' alt='Art installation with cards'> Our Cardpunch IBM029 were on jorney: For some time, it were part of an art installation in Tübingen (Baden-Wüttemberg, near Stuttgart). </a></li> 53 <li><a href="/en/computer/ibm1130.php#1130"> 54 <h3>May 2014</h3> 55 <img src='/shared/photos/rechnertechnik/facit4000.jpg' alt='Facit papertape device'> Periphery of the 1130: Facit tape devices </a></li> 50 56 51 57 52 -
robotik/index.php
r775 r779 59 59 60 60 Terminvorschläge für die Sommerferien (jeweils 10 bis 12 Uhr, alternativ 14 bis 16 Uhr):<hr> 61 Kurs für Einsteiger: Montag 3.8. bis Freitag 8.8.<br>61 Kurs für Einsteiger: Montag 3.8. bis Freitag 7.8.<br> 62 62 Kurs für Fortgeschrittene: Montag 24.8. bis Freitag 28.8.<hr> 63 63
Note: See TracChangeset
for help on using the changeset viewer.