Changeset 781 in t29-www for de/rechnertechnik/gamma55.php


Ignore:
Timestamp:
May 6, 2015, 1:19:05 PM (8 years ago)
Author:
heribert
Message:

2 Tippfehler beseitigt

File:
1 edited

Legend:

Unmodified
Added
Removed
  • de/rechnertechnik/gamma55.php

    r695 r781  
    4141Die Anlage wurde mit einem Arbeitsspeicher (Kernspeicher) von 2,5 KB, 5 KB oder 10 KB angeboten. Wir haben die 5K-Version. Es ist erstaunlich, dass man mit so wenig Speicherplatz bereits eine programmier-"Hochsprache" (Cobol), wenn auch in abgespeckter Form, verwenden kann. Es war jedoch auch ein Trommelspeicher anschließbar, so dass damit sogar "Mini-Fortran" installiert werden konnte.
    4242</p>
    43 <p>Bei allen Fortschritten im Software-Sektor war die Hardware von BULL rückständig. Die Boards der Rechnerlogik haben den gleichen Aufbau (mit Germaniumtransistoren) wie die des Gamma 10, sie sehen auch identisch aus. Zur gleichen Zeit baute UNIVAC seine Logik bereits mittes monolithischen Schaltkreisen in DTL-Logik. Gleiches gilt für IBM, auch hier wurden bereits 1965  in der IBM 1130 sowie IBM 650 einfache "ICs" in SMD-Technik verwendet.    <br><br>
     43<p>Bei allen Fortschritten im Software-Sektor war die Hardware von BULL rückständig. Die Boards der Rechnerlogik haben den gleichen Aufbau (mit Germaniumtransistoren) wie die des Gamma 10, sie sehen auch identisch aus. Zur gleichen Zeit baute UNIVAC seine Logik bereits mittels monolithischen Schaltkreisen in DTL-Logik. Gleiches gilt für IBM, auch hier wurden bereits 1965  in der IBM 1130 sowie IBM 650 einfache "ICs" in SMD-Technik verwendet.   <br><br>
    4444
    4545September 2013: <b id="ge55">Der Rechner läuft!</b> <br>
Note: See TracChangeset for help on using the changeset viewer.
© 2008 - 2013 technikum29 • Sven Köppel • Some rights reserved
Powered by Trac
Expect where otherwise noted, content on this site is licensed under a Creative Commons 3.0 License