- Timestamp:
- Mar 19, 2016, 10:18:10 PM (7 years ago)
- File:
-
- 1 edited
Legend:
- Unmodified
- Added
- Removed
-
de/lernprojekte/index.php
r921 r923 50 50 Hier ist ein Programm für die "binäre Addition mit gekoppelten Arbeitsspeicherzellen" gesteckt. Es zeigt, dass die Binärstellenzahl eines Datenwortes nicht unbedingt eine Beschränkung der Zahlenmenge zur Folge hat.<br> 51 51 Ein wunderbares Gerät, mit welchem man die Vorgänge elementar verstehen kann, die sich auch heute noch in jedem Computer abspielen.<br> 52 Die Dokumentation hierzu finden Sie in der untenstehenden Tabelle.</p>52 Die Dokumentation hierzu finden Sie hier: 53 53 54 <!-- 55 <div class="box center"> 56 <h3>Liste anderer Projekte</h3> 57 <p>Jedes Projekt ist möglicherweise mit einer eigenen Benutzer/Passwort-Kombination gesichert. 58 <br><b>Als Benutzer ist stets der Name des Projekts </b>(kleingeschrieben)<b> einzugeben!</b></p> 54 <a href="lerncomputer">Siemens Demo-Computer</a> 59 55 60 <table>61 <tr><th><a href="/de/geraete/pianola-funktionserklaerung/">Pianola</a> <td>Funktionserklärung und Entwurf einer Präsentation62 <tr><th><a href="schach">Schach</a> <td>Anleitung für ein Schachspiel gegen den PDP 8 Computer mit 8KB Arbeitsspeicher (freier Zugriff, kein Passwort erforderlich)63 <tr><th><a href="speichermedien">Speichermedien</a> <td>Entwurf einer Präsentation über historische Speichermedien64 <tr><th><a href="telegrafie">Telegrafie</a> <td>Präsentationsentwurf für Telegrafie, Bildtelegrafie und Faximiletechnik65 56 66 <tr><th><a href="nipkow">Nipkow</a> <td>Präsentation, welche die physikalischen Grundlagen und Techniken des Fernsehens nach Paul Nipkow zeigt 67 <tr><th><a href="lerncomputer">Demo-Computer</a><td>Dokumentation des Siemens Lern-Computers (kein Passwort erforderlich) 68 </table> 69 70 <div style="text-align:right;"><a href="http://www.technikum29.de/projekte/admin/">Administration der Projekte (online)</a></div> 71 --> 57
Note: See TracChangeset
for help on using the changeset viewer.