Changeset 933 in t29-www
- Timestamp:
- Mar 27, 2016, 11:59:34 PM (7 years ago)
- Files:
-
- 2 added
- 4 edited
Legend:
- Unmodified
- Added
- Removed
-
de/navigation.xml
r930 r933 78 78 <li><a href="/de/rechnertechnik/lochkarten-edv.php#doppler">Doppler</a></li> 79 79 <li><a href="/de/rechnertechnik/lochkarten-edv.php#Lochkartenmischer">Mischer</a></li> 80 <li><a href="/de/rechnertechnik/lochkarten-edv.php# Lochschriftübersetzer">Übersetzer</a></li>80 <li><a href="/de/rechnertechnik/lochkarten-edv.php#548">Übersetzer</a></li> 81 81 <li><a href="/de/rechnertechnik/lochkarten-edv.php#ANELEX_Schnelldrucker">Schnelldrucker</a></li> 82 82 <li><a seiten_id="tabelliermaschine" href="/de/rechnertechnik/tabelliermaschine.php" title="BULL Tabelliermaschine">Tabelliermaschine</a></li> -
de/rechnertechnik/lochkarten-edv.php
r787 r933 111 111 112 112 113 <h3 >Lochschriftübersetzer</h3>113 <h3 id="548">Lochschriftübersetzer</h3> 114 114 115 115 <div class="box left clear-after"> -
de/rechnertechnik/tabelliermaschine.php
r878 r933 21 21 <p>Tabelliermaschinen konnten durch das Auswechseln einer Schalttafel sehr unterschiedliche kombinierte Schreib- und Rechenarbeiten ausführen.<br> 22 22 Die Programmierung der Tabelliermaschine wurde durch das Stöpseln von Kabeln auf der Schalttafel realisiert. Für jedes Programm wurde eine eigene Schalttafel benötigt. Das Eingebemedium für die Maschine sind nur Lochkarten. Daher waren bei der Lochkarten EDV zur Erstellung, Sortierung, Mischung etc. der Karten weitere Maschinen erforderlich, die in unserem Museum ebenfalls funktionsfähig vorhanden sind. 23 <br>Unsere Tabelliermaschine kann z.B. Kontoauszüge berechnen und drucken sowie Multiplikationen und Divisionen ausführen.<br> Im Jahre 1959 schloss ein BULL-Techniker eine Wette indem er behauptete, mit einer Tabelliermaschine könnte man auch Wurzeln beliebiger Zahlen ziehen. Seine Kollegen hielten dagegen; doch er gewann nach längerer Programmierarbeit schließlich die Wette. Dieses Programm ist per Zufall erhalten geblieben. Es wurde von dem damaligen Programmierer im Jahre 2010 nochmals verbessert. Hiermit lassen sich aus 8-stelligen Zahlen die Quadratwurzeln auf 3 Nachkommastellen genau berechnen. Zusätzlich wird eine Debugging Liste mit ausgedruckt, die bei eventuellen Fehlern hilfreich ist. Das ist damit <b>die einzige Tabelliermaschine der Welt, die Wurzeln berechnen kann</b>. 23 <br>Unsere Tabelliermaschine kann z.B. Kontoauszüge berechnen und drucken sowie Multiplikationen und Divisionen ausführen.<br> Im Jahre 1959 schloss ein BULL-Techniker eine Wette indem er behauptete, mit einer Tabelliermaschine könnte man auch Wurzeln beliebiger Zahlen ziehen. Seine Kollegen hielten dagegen; doch er gewann nach längerer Programmierarbeit schließlich die Wette. Dieses Programm ist per Zufall erhalten geblieben. Es wurde von dem damaligen Programmierer im Jahre 2010 nochmals verbessert. Hiermit lassen sich aus 8-stelligen Zahlen die Quadratwurzeln auf 3 Nachkommastellen genau berechnen. Zusätzlich wird eine Debugging Liste mit ausgedruckt, die bei eventuellen Fehlern hilfreich ist. Das ist damit <b>die einzige Tabelliermaschine der Welt, die Wurzeln berechnen kann</b>.<br> 24 Wer wissen möchte, wie das ohne Speicher möglich ist kann hier nachschauen:<br> 25 <a class="go" href="/shared/pdf/wurzelprogramm.pdf">Wurzelprogramm der Tabelliermaschine,</a> bilinguar französich/deutsch. Es basiert auf dem sogenannten Toepler-Algorithmus. 24 26 </p> 25 27 -
en/computer/tabulating-machine.php
r660 r933 39 39 they bet against it. The engineer made some programming efforts and won 40 40 the bet. We came across that program, so we are currently trying to get 41 it back running, so we can relive that historical moment. This is the <b>only tabulating machine on this earth that can calculate square roots</b>.<!-- </LOL> --> 41 it back running, so we can relive that historical moment. This is the <b>only tabulating machine on this earth that can calculate square roots</b>.<br> 42 If you want to know how this is possible without memory can look here:<br> 43 <a class="go" href="/shared/pdf/wurzelprogramm.pdf">Root program of tabulating,</a> bilinguar French/German. It is based on the so-called Toepler algorithm. 44 <!-- </LOL> --> 42 45 </p> 43 46
Note: See TracChangeset
for help on using the changeset viewer.