Changeset 939 in t29-www for de/rechnertechnik
- Timestamp:
- Mar 30, 2016, 5:40:19 PM (7 years ago)
- Location:
- de/rechnertechnik
- Files:
-
- 2 edited
Legend:
- Unmodified
- Added
- Removed
-
de/rechnertechnik/elektro-mechanik.php
r917 r939 73 73 <img src="/shared/photos/rechnertechnik/logos-innen-rechts.jpg" width="196" height="147"/> 74 74 </a> 75 <p>Doch die Zeiten des mechanischen Rechnens waren längst vorüber. Es scheint als ob die genialen Büromaschinen-Mechaniker und -Ingenieurenoch eine fulminante "Endzeitmaschine" bauen wollten um zu zeigen wozu reine Mechanik in der Lage ist.<br>75 <p>Doch die Zeiten des mechanischen Rechnens waren längst vorüber. Es scheint als ob die genialen Büromaschinen-Mechaniker noch eine fulminante "Endzeitmaschine" bauen wollten um zu zeigen wozu reine Mechanik in der Lage ist.<br> 76 76 Man muss jedoch Olivetti zugutehalten, bereits 1966 den sehr fortschrittlichen programmierbaren elektronischen Rechner <a class="go" href="/de/rechnertechnik/programmierbare.php#101"><b>PROGRAMMA 101</b></a> auf den Markt gebracht zu haben. <br> 77 77 Wenn eine mechanische Maschine einmal mit falschem Öl oder Fett behandelt wurde ist ihr Leben nach ein paar Jahren ausgehaucht. So sind in unserer Logos-27-2 so viele Gelenke total verharzt, so dass eine Reparatur leider nicht mehr möglich ist. Einblicke in die mechanische Wunderwelt erhält man durch Anklicken der kleinen Bilder. </p> -
de/rechnertechnik/lgp30.php
r911 r939 20 20 21 21 <p>Bei unserem Rechner fehlen die Verbindungskabel zu den Lochstreifengeräten und zum Flexowriter. Daher suchen wir spezielle Stecker, siehe 22 <a class="go" href="/de/wir-suchen.php#stecker" target="_blank"> 22 <a class="go" href="/de/wir-suchen.php#stecker" target="_blank">"gesuchte Steckverbindungen"</a>. Ansonsten ist der Zustand altersgemäß o.k.. Die Bleche müssen neu lackiert und die Mechanik wieder gangbar gemacht werden. Der Magnet-Trommelspeicher weist Schleifspuren in der ferromagnetischen Beschichtung auf und ist vermutlich nicht mehr zu retten. Hierfür müssen wir einen Micro-Controller anpassen, der diese Aufgabe übernimmt. Erst danach wird sich zeigen welche Fehler die Elektronik aufweist.....eine wirkliche Herausforderung.</p> 23 23 24 24
Note: See TracChangeset
for help on using the changeset viewer.