Changeset 965 in t29-www
- Timestamp:
- May 7, 2016, 9:51:12 PM (7 years ago)
- Files:
-
- 4 edited
Legend:
- Unmodified
- Added
- Removed
-
de/index.php
r962 r965 9 9 <div class="cols clear-after startseiten-boxen"> 10 10 <div class="leftcol"> 11 <a href=" #Termine" class="smooth-scroll div left mobile clear-after termine oben">11 <a href="/de/termine.php" class="smooth-scroll div left mobile clear-after termine oben"> 12 12 <img src="/shared/img-v6/date.png" class="kalender"> 13 13 <span class="h2">Termine <br> Führungen <br> Events</span> … … 91 91 <div class="clear"> </div> 92 92 93 <!-- Beginn Link zu Terminspezialseite --> 94 <a href="/de/termine.php" class="termine div left oben" style="width: auto;"> 95 <img src="/shared/img-v6/date.png" class="kalender"> 96 <span class="h2">Termine, Führungen und Events</span> 97 <span style="display: block; clear: left"></span> 98 </a> 99 <!-- Ende Link zu Terminspezialseite --> 93 100 94 101 102 103 <!-- Das ist die alte Terminbox, die bei wenig Aufkommen wieder verwendet werden kann --> 104 <!-- 95 105 <div id="termine" class="termine"> 96 <h2>Termine</h2>106 <h2>Termine</h2> 97 107 98 <!-- fuer das hier nicht: -->99 <!--<h3><big>Termine</big></h3>-->100 <!-- fuer das hier gabs ein Design: -->101 102 103 <hr class="h3-like">104 105 106 <ul>107 108 <li>109 <h4>Computer-Dinosaurier (Interaktive Führung)</h4>110 <b>18. Mai</b> (Mittwoch) um 9:30 Uhr, Uhlandschule Frankfurt</li>111 112 <li>113 <h4>Computer-History (Führung)</h4>114 <b>29. Mai</b> (Sonntag) um 14:00 Uhr, Gruppe Sawitza</li>115 116 <li>117 <h4>Computer-Dinosaurier (Interaktive Führung)</h4>118 <b>1. Juni</b> (Mittwoch) um 9:00 Uhr, Pestalozzischule, Kelkheim</li>119 120 <li>121 <h4>Computer-History-Workshop</h4>122 <b>12. Juli</b> (Dienstag) um 10:00 Uhr, Leibnitz-Schule Offenbach</li>123 124 <li>125 <h4>Robotik-Camp (Workshop)</h4>126 <b>20. Juli</b> (Mittwoch) um 9:30 Uhr, Ferienspiele der Stadt Kelkheim</li>127 128 129 <li>130 <h4>Computer-Dinosaurier (Interaktive Führung)</h4>131 <b>27. Juli</b> (Mittwoch) um 10:00 Uhr, Ferienspiele der Stadt Kelkheim</li>132 133 <li>134 <h4>Computer-History-Workshop</h4>135 <b>28. Juli</b> (Donnerstag) um 9:30 Uhr, Ferienspiele der Stadt Kelkheim</li>136 </ul>137 <br>138 139 140 141 <!--142 108 <div class="box termin clear-after"> 143 109 <div class="left"> 144 110 <p class="date"><em>2016</em> 4. Mai</p></div> 145 111 <h4>Computer-History (Führung)</h4> 146 Termin: Mittwoch, der <b>4. Mai</b> um 12:30 Uhr<br> 147 ADFC Frankfurt 112 <p>Das hier ist die Beschreibung des Termins, an dem man erfährt, wie zu 113 Uhrzeiten Dinosaurier durch die damals noch verbundenen Kontinente liefen. 114 Da gab es den Sägelzahntieger und das Mammut, aber keinen Menschen. Und überhaupt 115 war damals an Computer noch gar nicht zu denken. Dinosaurier waren sehr schlecht 116 in Mathe, weil ihr Gehirn so klein war. 117 <p>Termin: Mittwoch, der <b>4. Mai</b> um 12:30 Uhr 148 118 </div> 149 150 <div class="box termin clear-after"> 151 <div class="left"> 152 <p class="date"><em>2016</em> 5. Mai</p></div> 153 <h4>Computer-History (Führung)</h4> 154 Termin: Donnerstag, der <b>5. Mai</b> um 11:00 Uhr <br> 155 Gruppe Steinberg 156 </div> 157 158 <div class="box termin clear-after"> 159 <div class="left"> 160 <p class="date"><em>2016</em> 18. Mai</p></div> 161 <h4>Computer-Dinosaurier (Interaktive Führung)</h4> 162 Termin: Mittwoch, der <b>18. Mai</b> um 9:30 Uhr <br> 163 Uhlandschule, Frankfurt 164 </div> 165 166 167 <div class="box termin clear-after"> 168 <div class="left"> 169 <p class="date"><em>2016</em> 29. Mai</p></div> 170 <h4>Computer-History (Führung)</h4> 171 Termin: Sonntag, der <b>29. Mai</b> um 14:00 Uhr <br> 172 Gruppe Sawitza 173 </div> 174 175 <div class="box termin clear-after"> 176 <div class="left"> 177 <p class="date"><em>2016</em> 1. Juni</p></div> 178 <h4>Computer-Dinosaurier (Interaktive Führung)</h4> 179 Termin: Mittwoch, der <b>1. Juni</b> um 9:00 Uhr <br> 180 Pestalozzischule, Kelkheim 181 </div> 119 </div> 120 --> 182 121 183 <div class="box termin clear-after">184 <div class="left">185 <p class="date"><em>2016</em> 20. Juli</p></div>186 <h4>Robotik-Camp (Workshop)</h4>187 Termin: Mittwoch, der <b>20. Juli</b> um 9:30 Uhr <br>188 Ferienspiele der Stadt Kelkheim189 </div>190 191 192 <div class="box termin clear-after">193 <div class="left">194 <p class="date"><em>2016</em> 27. Juli</p></div>195 <h4>Computer-Dinosaurier (Interaktive Führung)</h4>196 Termin: Mittwoch, der <b>27. Juli</b> um 10:00 Uhr <br>197 Ferienspiele der Stadt Kelkheim198 </div>199 200 <div class="box termin clear-after">201 <div class="left">202 <p class="date"><em>2016</em> 28. Juli</p></div>203 <h4>Computer-History Workshop</h4>204 Termin: Donnerstag, der <b>28. Juli</b> um 9:30 Uhr <br>205 Ferienspiele der Stadt Kelkheim206 </div>207 -->208 209 <font color="#882201">210 <h3><img src="/shared/photos/start/rdik.png" width="140" height="63"/><big> Tage der Industriekultur Rhein-Main 2016:</big></h3>211 212 <div class="small">Der Eintritt für diese 3 Veranstaltungen ist kostenlos. Anmeldung erforderlich.</div>213 214 <div class="box termin clear-after">215 <div class="left">216 <p class="date"><em>2016</em> 13. Aug.</p></div>217 <h4>Computer ---- Wie alles begann</h4>218 Termin: Samstag, der <b>13. August</b> um 14:00 Uhr <br>219 <div class="small">Computer sind heute aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Die Geschichte dieser faszinierenden und zuweilen auch bedrohlichen Technik begann vor ca. 60 Jahren.220 Steigen Sie ein in die Zeitreise „Computer-History“: Die ersten Rechner der Menschheit, tonnenschwer und noch funktionsfähig. Einmalig in Deutschland zeigen wir Ihnen die revolutionäre Entwicklung dieser Technik mit ungewöhnlichen Vorführungen. Auch für Kids ab ca. 11 Jahre gut geeignet. Diese werden aktiv mit einbezogen.</div></div>221 222 <div class="box termin clear-after">223 <div class="left">224 <p class="date"><em>2016</em> 14. Aug.</p></div>225 <h4>Klänge, Bilder Kommunikation: Faszinierende Entwicklung ab 1900</h4>226 Termin: Sonntag, der <b>14. August</b> um 14:00 Uhr <br>227 <div class="small">Die Besucher dieser Zeitreise erleben mit vielen Vorführungen, wie sich die Technik für Ton- und Bild entwickelt hat: Innerhalb von zwei Menschenleben wurden die Möglichkeiten hierzu revolutioniert.228 Von den ersten Musikautomaten, Bildübertragungen, Faxgeräte, Fernkopierer über kuriose Erfindungen bis zum selbst spielenden Klavier reicht die Palette der historischen, funktionsfähigen Technik. Auch für Kids ab ca. 12 Jahre bestens geeignet.</div></div>229 230 <div class="box termin clear-after">231 <div class="left">232 <p class="date"><em>2016</em> 21. Aug.</p></div>233 <h4>...und sie dreht sich weiter! Von der Lust an Weltuntergängen und warum sie nicht eintreten</h4>234 Termin: Sonntag, der <b>21. August</b> um 19:00 Uhr <br>235 <div class="small">Woher rührt die Lust an drohenden, aber glücklicherweise dann doch nicht eintretenden Weltuntergängen? Und warum eigentlich geht die Welt nicht unter?236 Diesen Fragen widmen sich der Philosoph Dr. Patrick Hedfeld und der Mathematiker Prof. Dr. Bernd Ulmann in diesem spannenden und zugleich unterhaltsamen Vortrag, in dem wenig heilig ist.</div></div>237 238 <hr class="h3-like">239 </font>240 241 <!--<div class="box termin clear-after">242 <div class="left">243 <p class="date"><em>2016</em></p></div>-->244 <ul>245 <li>246 <h4>Robotik-Workshop in den Ferien für Kids von 11-13 Jahren.</h4>247 Hochinteressante Kurse in welchen Roboter der neuesten Generation gebaut und programmiert werden. Weitere Informationen unter <a class="go" href="/robotik"> Robotik-Workshop</a><br>248 Termine: Sommerferien 2016 </li>249 <!--</div>-->250 251 <!--<div class="box termin clear-after">252 <div class="left">253 <p class="date"><em>2016</em></p></div>-->254 <li><h4>Geburtstags-Event für Kids von 11-13 Jahren.</h4>255 Dinosaurier-Computer hautnah erleben und anschließend selbst tolle Experimente ausführen. 2 bis 2,5 spannende Stunden für ca. 8 bis 12 technikbegeisterte Kids. Termine nach Absprache. Siehe: <a class="go" href="/robotik/#geburtstag">Die intelligente Geburtstagsalternative!</a></li>256 </ul>257 </div><div>258 259 260 261 <br>262 >>>> Für alle Veranstaltungen (Events) ist eine Anmeldung unter <a class="email" href="mailto:post@technikum29.de">post@technikum29.de</a> erforderlich!263 -
de/navigation.xml
r933 r965 18 18 <ul class="u1"> 19 19 <li><a seiten_id="startseite" href="/de/">Start</a></li> 20 <li><a href="/de/ #termine">Termine</a></li>20 <li><a href="/de/termine.php">Termine</a></li> 21 21 <li><a seiten_id="news" href="/de/news.php">Neues</a> 22 22 <ul class="u2 rich-text hidden"> -
de/termine.php
r963 r965 26 26 siehe die <a href="index.php">Startseite</a>. 27 27 28 <p>Bitte bedenken Sie: Zu allen Terminen ist eine vorherige Anmeldung nötig! Kontaktieren Sie uns 29 dafür bitte per E-Mail an <a href="mailto:post@technikum29.de">post@technikum29.de</a> oder nutzen 30 Sie das <a hreF="anmelden.php" class="go">Anmeldeformular</a>. 31 28 32 <h3>Termine im Frühling und Sommer 2016</h3> 29 <p>Die folgenden Veranstaltungen sind bereits ausgebucht, eine Teilnahme ist nicht möglich.</p> 33 <p>Die folgende Tabelle listet Gruppenanmeldungen in den nächsten Wochen und Monaten auf. 34 Falls Plätze frei werden, können sich Interessenten <a href="anmelden.php">anmelden</a>. Aus Kapazitätsgründen erlauben 35 wir Veranstaltungen nur mit Maximalgrößen. 30 36 37 <div class="termine"> 31 38 <table class="termine"> 32 39 <tr class="title"> 33 <th>Datum 34 <th>Uhrzeit 35 <th>Titel 36 <th>Typ 40 <th>Datum und Uhrzeit 41 <th>Titel und Typ 37 42 <th>Teilnehmer 38 43 <tr> 39 <td>18. Mai (Mi) 40 <td>09:30 Uhr 41 <td>Computer-Dinosaurier 42 <td>Interaktive Führung 43 <td>Uhlandschule Frankfurt 44 <td>18. Mai (Mi)<br>09:30 Uhr 45 <td>Computer-Dinosaurier <br>Interaktive Führung 46 <td>Uhlandschule Frankfurt <br> <span class="label ausgebucht">Ausgebucht</span> 44 47 <tr> 45 <td>29. Mai (So) 46 <td>14:00 Uhr 47 <td>Computer-History 48 <td>Führung 49 <td>Gruppe Sawitza 48 <td>29. Mai (So)<br>14:00 Uhr 49 <td>Computer-History <br>Führung 50 <td>Gruppe Sawitza <br> <span class="label ausgebucht">Ausgebucht</span> 50 51 <tr> 51 <td>01. Juni (Mi) 52 <td>09:00 Uhr 53 <td>Computer-Dinosaurier 54 <td>Interaktive Führung 55 <td>Pestalozzischule, Kelkheim 52 <td>01. Juni (Mi)<br>09:00 Uhr 53 <td>Computer-Dinosaurier <br>Interaktive Führung 54 <td>Pestalozzischule, Kelkheim <br> <span class="label ausgebucht">Ausgebucht</span> 56 55 <tr> 57 <td>12. Juli (Di) 58 <td>10:00 Uhr 59 <td>Computer-History 60 <td>Workshop 61 <td>Leibnitz-Schule Offenbach 56 <td>12. Juli (Di)<br>10:00 Uhr 57 <td>Computer-History <br>Workshop 58 <td>Leibnitz-Schule Offenbach <br> <span class="label ausgebucht">Ausgebucht</span> 62 59 <tr> 63 <td>20. Juli (Mi) 64 <td>09:30 Uhr 65 <td>Robotik-Camp 66 <td>Workshop 67 <td>Ferienspiele der Stadt Kelkheim 60 <td>20. Juli (Mi)<br>09:30 Uhr 61 <td>Robotik-Camp <br>Workshop 62 <td>Ferienspiele der Stadt Kelkheim <br> <span class="label verfuegbar">Teilnahme möglich</span> 68 63 <tr> 69 <td>27. Juli (Mi) 70 <td>10:00 Uhr 71 <td>Computer-Dinosaurier 72 <td>Interaktive Führung 73 <td>Ferienspiele der Stadt Kelkheim 64 <td>27. Juli (Mi)<br>10:00 Uhr 65 <td>Computer-Dinosaurier <br>Interaktive Führung 66 <td>Ferienspiele der Stadt Kelkheim <br> <span class="label verfuegbar">Teilnahme möglich</span> 74 67 <tr> 75 <td>28. Juli (Do) 76 <td>09:30 Uhr 77 <td>Computer-History 78 <td>Workshop 79 <td>Ferienspiele der Stadt Kelkheim 80 </table> 81 68 <td>28. Juli (Do)<br>09:30 Uhr 69 <td>Computer-History <br>Workshop 70 <td>Ferienspiele der Stadt Kelkheim <br> <span class="label verfuegbar">Teilnahme möglich</span> 71 </table></div> 82 72 83 73 <h3>Tage der Industriekultur Rhein-Main 2016</h3> -
shared/css-v6/pagestyles/termine.css
r963 r965 4 4 /* Ueberschrift */ 5 5 6 #content div.termin {6 #content div.termin, #content div.termine { 7 7 background-color: #edf0f2; 8 8 padding: 2em; … … 130 130 table.termine { 131 131 width: 100%; 132 line-height: 140%; 133 } 134 135 table.termine td { 136 padding: .3em; 132 137 } 133 138 … … 135 140 background-color: #edf0f2; 136 141 } 142 143 table.termine tr:nth-child(even) { 144 background-color: #E4E3E3; 145 } 146 147 148 /* Labels */ 149 span.label { 150 color: #fff; 151 border-radius: 0.25em; 152 display: inline; 153 font-size: 75%; 154 font-weight: 700; 155 line-height: 1; 156 padding: 0.2em 0.6em 0.3em; 157 text-align: center; 158 vertical-align: baseline; 159 white-space: nowrap; 160 161 } 162 163 span.label.ausgebucht { 164 background-color: #d9534f; 165 } 166 167 span.label.verfuegbar { 168 background-color: #5cb85c; 169 } 170 171
Note: See TracChangeset
for help on using the changeset viewer.