Changes between Version 7 and Version 8 of Website/Responsive Design


Ignore:
Timestamp:
Jul 4, 2015, 1:55:36 PM (8 years ago)
Author:
sven
Comment:

--

Legend:

Unmodified
Added
Removed
Modified
  • Website/Responsive Design

    v7 v8  
    2323> u.ä. her, über das ich noch nachdenken muss.
    2424
    25 Diese Seite hier soll einen schnellen Einblick in die **Breakpoints** und Breiten des derzeitigen technikum29-Layouts bieten. Zum Thema [[https://de.wikipedia.org/wiki/Responsive_Webdesign|Responsive Webdesign]] siehe auch [[http://www.responsive-webdesign.mobi/was-ist-responsive-webdesign/|Was ist Responsive Webdesign?]]. Lesenswert ist auch die Erklärung, [[http://www.mediaevent.de/css/media-query.html|was ''Breakpoints'' sind]].
     25== Breakpoints ==
     26Diese Seite hier soll einen schnellen Einblick in die **Breakpoints** und Breiten des derzeitigen technikum29-Layouts bieten. Zum Thema [[https://de.wikipedia.org/wiki/Responsive_Webdesign|Responsive Webdesign]] siehe auch [[http://www.responsive-webdesign.mobi/was-ist-responsive-webdesign/|Was ist Responsive Webdesign?]]. [[http://www.mediaevent.de/css/media-query.html|Wobei es sich bei dem Begriff ''Breakpoints'' handelt]], soll hier anhand des ''mobile first''-Prinzips erläutert werden.
     27
     28Bei ''Mobile first'' entwickelt man alle Inhalte so, dass sie auf einem Handy gut aussehen. Dann bedient man sich oft einem Spaltensystem, um die Inhalte auf größeren Bildschirmen (etwa ganzzahligen Vielfachen der Handybreite) sinnvoll aussehen zu lassen. So werden Inhalte dann nebeneinander dargestellt:
     29
     30[[Image(breakpoints.png, width=100%)]]
     31
     32So ein Design funktioniert nur, wenn man sich an ein strenges Prinzip hält, in welcher Form Inhalte präsentiert werden. So muss es wiederverwertbare Container für bestimmte Typen, zB Bilder mit Text oder Zitaten aus Büchern geben. Ein Beispiel für solche Komponenten sind zB. die [[http://getbootstrap.com/components/|Bootstrap Components]], die sich als Baukasten für Webseitenentwicklung eignen.
    2633
    2734Da das technikum29-Layout von 2011 ("t29v6") nicht gemäß dem **mobile first**-Prinzip gemacht wurde, sondern mit der Idee einer **festen Breite** (siehe obige Mail), sind alle ''responsive''-Anpassungen von dem eigentlich Ziellayout aus zu sehen: Einem sehr breiten Bildschirm mit 1250px Breite.
© 2008 - 2013 technikum29 • Sven Köppel • Some rights reserved
Powered by Trac
Expect where otherwise noted, content on this site is licensed under a Creative Commons 3.0 License